Havaianas Blog

Logo Havaianas
Kategorien
Lifestyle

Dinge, die man zu Hause als Familie tun kann: Indoor-Aktivitäten

Mit dem Sinken der Temperaturen und der Dunkelheit am Nachmittag nach der Zeitumstellung ist es nicht verwunderlich, dass es schwer fällt, sich für etwas anderes zu begeistern als für das Winternickerchen beim Zappen. Wir möchten darauf hinweisen, dass es viele Alternativen gibt, um sich nicht zu Tode zu langweilen, wenn das Wetter einen nicht nach draußen lässt. Egal, ob du den Abend zu Hause mit deiner Familie oder deinen Freunden verbringen möchtest, hier sind einige Indoor-Aktivitäten, um einen unterhaltsamen Nachmittag zu genießen, ohne dem schlechten Wetter zu trotzen. Notiere sie dir!

Aktivitäten für Kinder zu Hause

Wenn es langweilig wird, kann es für Erwachsene frustrierend werden, aber für die Kleinen ist es zweifellos schlimmer. Also, um zu verhindern, dass die Langeweile überhandnimmt, haben wir einige Ideen für Aktivitäten für Kinder zu Hause.

Eine, die ihnen oft besonders gefällt, ist die Möglichkeit, ein Lager im Wohnzimmer zu bauen. Du brauchst nur Decken und Laken, um ihnen zu helfen, eine gute Festung zu bauen, in der sie sich verstecken können. Im Inneren könnt ihr LED-Lichterketten aufhängen und sogar mit Naturgeräuschen für eine Atmosphäre sorgen, als wärt ihr mitten auf dem Land.

Eine weitere gute Option ist ein Filmmarathon. Herr der Ringe, Harry Potter, Star Wars, Marvel… Alle haben in der Regel ihre Lieblingssagas, also wählt einfach die Lieblingssaga der Kleinen, einige Snacks und zieht bequeme Kleidung und Hausschuhe an.

Aber wenn du etwas lebhaftere Indoor-Aktivitäten bevorzugst, warum nicht mit dem Kochen versuchen? Kinder lieben es, an einigen Aufgaben teilzunehmen, die sehr lustig sein können, wie zum Beispiel Kekse zu backen. Legt los und versüßt der ganzen Familie den Nachmittag!

Und was könnte besser sein, als die Kekse mit einer heißen Tasse Kakao zu begleiten, wenn das Wetter draußen ungemütlich ist? Lass die Kinder ihre eigenen Tassen zubereiten und füge Toppings wie Marshmallows oder Schlagsahne hinzu. Eine Laune, die sie sowohl beim Zubereiten als auch beim Trinken genießen werden.

Die letzte der vorgeschlagenen Aktivitäten für Kinder zu Hause kann eine kleine Revolution in deinem Zuhause bedeuten, aber sie kann auch dazu führen, dass du die größten Lächeln von den Kleinen bekommst. Denn niemand kann einer Pyjamaparty widerstehen. Du musst nur einen oder zwei Freunde einladen, damit sie die Nacht mit Spielen und Geheimnissen verbringen. Einige der dauerhaftesten Freundschaften begannen mit einer einfachen Pyjamaparty.

Aktivitäten für Erwachsene zu Hause

Herauszufinden, was man tun soll, wenn man zu Hause gelangweilt ist, kann genauso langweilig sein wie nichts zu tun. Und obwohl es wahr ist, dass wir uns oft einfach unterhalten, indem wir mit Freunden reden, schadet es nicht, Aktivitäten zu finden, bei denen man zusammen Spaß haben kann.

Leseliebhaber finden immer in Büchern einen guten Verbündeten gegen die Langeweile. Warum also nicht dasselbe Buch an einem Nachmittag mit Freunden lesen? Statt es alleine zu genießen, könnt ihr eine Leseherausforderung starten, um zu sehen, wie weit jeder in einer bestimmten Zeit vorankommt, und es dann besprechen, während ihr Snacks und Getränke zu euch nehmt. Schuhe aus, bequeme Socken an und deine Lieblingsleseposition!

Eine andere Möglichkeit, die immer mehr Anhänger findet, ist es, Bastelarbeiten mit Freunden zu machen. Immer beliebter werden Orte, die Bastelarbeiten in entspannter Atmosphäre mit Getränken anbieten – perfekt für einen ungemütlichen Nachmittag in Begleitung deiner Familie oder Freunde! Ihr könnt Kerzen dekorieren, während ihr euch angeregt unterhaltet und einen heißen Tee trinkt. Oder ihr macht eine Kunst- und Wein-Session, ihr braucht nur einen Skizzenblock, Aquarellfarben und euren Lieblingswein.

Natürlich könnten du und deine Freunde mehr für Videospiele sein. Entscheidet euch für eines von vielen, die einen Wettbewerbsmodus ermöglichen, um den Nachmittag viel unterhaltsamer zu gestalten, wählt ein Mehrspieler-Spiel, wenn ihr von euren Laptops aus spielen könnt, oder versucht, ein Spiel gemeinsam zu schaffen.

Brettspiele sind eine weitere dieser Indoor-Aktivitäten, die einen regnerischen Tag zu einem sehr lustigen Moment machen können. Heutzutage gibt es viele Brettspiele zu allen Themen: Horror, Mystery, Strategie, Musicals… Ihr müsst nur das auswählen, was euch am besten gefällt, und eine gute Zeit ohne digitale Geräte genießen.
Schließlich schadet es nie, eine neue Fähigkeit zu lernen. Und wenn du sie auch noch mit deinen Freunden lernst, sind wir sicher, dass du viel mehr Spaß haben wirst. Do-it-yourself ist im Trend, also warum nicht ein Projekt starten, wie zum Beispiel Häkeln oder Stricken zu lernen? So könnt ihr euch außerdem warme Kleidung machen, um euch vor der Kälte des Winters zu schützen.

Kategorien
Tendenzen

So kombinierst du rote Kleidungsstücke, die Trendfarbe

Wenn du die Entwicklung der Mode in den letzten Jahren verfolgst, ist es leicht zu erkennen, dass fast jede Saison eine Trendfarbe hat. Im letzten Jahr waren die Farbe Rosa und ihre Variationen die Hauptdarsteller und haben den Barbiecore-Trend ausgelöst. In dieser Herbst-Winter-Saison ist die Farbe Rot an der Reihe.

Rot ist eine starke Farbe, die einen direkten Einfluss auf die Stimmung des Trägers oder der Trägerin und auf die Art und Weise hat, wie andere ihn oder sie wahrnehmen. Kurz gesagt: Rot ist eine Farbe, die mit Energie, Stärke, Mut, Überleben und Emotionen assoziiert wird. Rot wird auch mit Feuer und Intensität assoziiert und ist traditionell mit Begriffen wie Lust und Leidenschaft verbunden.

Darüber hinaus wird rote Kleidung seit jeher mit Luxus assoziiert und ist das Wahrzeichen einiger der wichtigsten Häuser in der Geschichte der Mode. 

Damit du die Gelegenheit nicht verpasst, dem Trend in dieser Saison zu folgen, geben wir dir ein paar Tipps.

Total Look

Genau wie Pink ist Rot im Jahr 2023 im Trend und die beste Wahl ist es, es für deinen Gesamtlook zu verwenden. Ja, es ist vielleicht nur für die ganz Mutigen geeignet, aber wir versichern dir, dass du nichts falsch machen kannst. Kombiniere einen Rock mit einer Bluse und einem Mantel in der gleichen Farbe. Und vergiss die Accessoires nicht! Zum Beispiel knallrote Sandalen, mit denen du dein Outfit aufpeppen kannst, wenn du abends unterwegs bist.

Bei den Accessoires

Rot ist immer eine gute Farbe, wenn du einen Akzent in deinem Look setzen willst. In der letzten Saison haben wir den Pink-Rot-Trend gesehen, aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, diese Farbe in ein Highlight zu verwandeln, das in deinem Outfit auffällt. 

Am besten verwendest du diesen Farbtupfer in deinen Taschen, einem unverzichtbaren Accessoire für jedes Outfit, das vor allem in Kombination mit neutralen Farben die Blicke auf sich ziehen wird. Eine andere Möglichkeit sind rote Schuhe, die einen konventionellen Look in einen außergewöhnlichen verwandeln.

Kombiniert mit Grau

Es gibt keinen besseren Verbündeten für Rot als einen neutralen Ton wie Grau. Wenn du diese Farbe als Basis verwendest, kommen die roten Elemente, die du für dein Outfit wählst, viel besser zur Geltung. Grau ist in dieser Saison auch eine Trendfarbe, also ist die Kombination von beidem eine gute Option. Ein graues Kleid mit roten Accessoires, ein roter Rock mit einem grauen Sweatshirt… Die Möglichkeiten sind endlos. 

Rot + Schwarz = DER Klassiker

Fast so klassisch wie der Gesamtlook ist die Kombination der Trendfarbe Rot im Jahr 2023 mit Schwarz. Ein starker Kontrast und voller Persönlichkeit, von dem sich jeder angesprochen fühlen kann. Ein guter Beweis dafür sind die zahlreichen Kombinationen aus beiden, die auf den letzten Laufstegen zu sehen waren. Ein schwarzer Bleistiftrock und ein roter kurzärmeliger Pullover können ein guter Ausgangspunkt sein, aber am besten ist es, zu experimentieren.

Rote Hosen

Rote Hosen sind eines der wichtigsten Kleidungsstücke, wenn du diese Farbe in der Herbst-Winter-Saison einsetzen willst. Diese Hosen können in fast jeder Kombination getragen werden und passen sich perfekt an jeden Anlass an, zu dem du sie tragen möchtest.

Wenn du sie zum Beispiel mit einem weißen oder schwarzen T-Shirt, Turnschuhe und einer Jacke kombinierst, hast du das perfekte Freizeitoutfit. Wenn du aber ein ausgefalleneres Outfit willst, kannst du sie mit einem glänzenden schwarzen Top und ein paar Ankle Boots kombinieren, um mit deinen Freunden auszugehen.

Im College-Stil

Der College-Look ist ein weiterer großer Trend für Herbst und Winter, vor allem im Old-School-Stil. Deshalb schlagen wir vor, dass du die traditionelle Schuluniform in einen unwiderstehlichen Look verwandelst. Kombiniere einen rot karierten Rock mit roten Socken, Loafers, einem T-Shirt und einem Blazer, einer Lederjacke oder einem Logo-Pullover.

Mit einem Statement-Piece

Statement-Pieces sind die ganz besonderen Stücke, die einen Look von gewöhnlich zu umwerfend machen können. Und wenn es in der Farbe der Saison gehalten ist, umso mehr. In einer Saison wie dieser gibt es nichts Besseres als die rote Bomberjacke, ein Kleidungsstück, mit dem du jedes Outfit aufwerten und ihm eine einzigartige Note verleihen kannst. Ein Tipp: Vervollständige dein Outfit mit einem Animal-Print und schon kannst du mit deinem Stil glänzen.

Kategorien
Lifestyle

Welche Kleidung und welche Accessoires solltest du auf eine Wandertour mitnehmen?

Egal zu welcher Jahreszeit, ein Wanderausflug ist immer eine attraktive Freizeitbeschäftigung, sowohl mit Freunden als auch mit der Familie. Eine Gelegenheit, sich mit der Natur zu verbinden, saubere Luft zu atmen und die umliegende Landschaft kennenzulernen. Bei einer solchen Aktivität gibt es mehrere Dinge zu beachten, eines der wichtigsten ist die Wanderbekleidung.

Und da das von vielen Faktoren wie der Temperatur, der gewählten Route und den Wetterbedingungen abhängt, geben wir von Havaianas dir ein paar Tipps, damit du weißt, worauf du achten musst, wenn du dich das nächste Mal fragst: „Wie wähle ich die richtige Wanderbekleidung aus“

Das Wichtigste fürs Wandern

Ein guter Weg, um Wanderbekleidung für deine nächste Wanderung auszuwählen, ist, das Unverzichtbare zu berücksichtigen, sowohl bei der Bekleidung als auch bei den Accessoires. Zur Grundausstattung sollte gehören:

  • Eine bequeme, strapazierfähige Hose. Du brauchst etwas, in dem du dich bequem bewegen kannst, mit flexiblen Materialien, die aber auch strapazierfähig sind.
  • Atmungsaktive T-Shirts. Vor allem, wenn du mehrere Schichten übereinander trägst. Sie sorgen dafür, dass dein Körper nicht feucht und kalt wird.
  • Warme Jacke. Wenn du Touren unternimmst, bei denen die Temperatur im Verlauf der Route sinkt, ist eine Jacke ein Muss. Am besten sind ultraleichte, wattierte Jacken, die nur wenig wiegen.
  • Regenjacke. Je nach Route und Jahreszeit kann es sein, dass du auf der Strecke mit Regen konfrontiert wirst. Vergiss also nicht, eine Regenjacke mitzunehmen.
  • Mütze oder Hut. Egal ob Sonne oder Regen, eine Mütze oder ein Hut ist unerlässlich.
  • Feste Schuhe. Es ist nicht immer notwendig, professionelles Schuhwerk zu tragen, aber es ist wichtig, Schuhe zu tragen, die sowohl dem Fuß als auch dem Gelände guten Halt bieten, egal ob es trocken oder nass ist.

Empfohlene Materialien

Genauso wichtig wie die Art des Kleidungsstücks, das du für deine Wanderbekleidung auswählst, ist der Stoff. Am besten wählst du Materialien wie Polyester, Nylon oder Merinowolle für deine Basisbekleidung. Warum? Weil sie atmungsaktiv sind, Schweiß schnell ableiten und so die Haut schützen und schnell trocknen. Unterwäsche, Socken, Sport-BHs und -Westen solltest du immer aus diesen Materialien kaufen.

Tipps fürs Anziehen 

Da die Temperaturen entlang der Route schwanken können und das Wetter nicht immer sehr stabil ist, ist Layering die beste Art, deine Wanderbekleidung auszuwählen. Durch das Layering kannst du immer wieder Schichten hinzufügen oder weglassen, je nachdem, wie es für die Temperatur am besten ist. Wenn du zum Beispiel ein T-Shirt, ein Sweatshirt und eine Regenjacke trägst, und es regnet, kannst du, wenn es warm ist, die mittlere Schicht weglassen, um mehr Komfort zu haben.

Und wie wir bereits erwähnt haben, vergiss nie, eine erste Schicht aus atmungsaktiven Stoffen zu tragen, um deine Wanderung angenehmer zu gestalten.

Rucksack

Es gibt ein paar Dinge, die du beim Wandern nicht vergessen darfst, auch wenn sie nicht zu deiner Bekleidung gehören. Wie könntest du dich auf eine Wandertour begeben, ohne einen Rucksack, in dem du alles Notwendige transportieren kannst?

Dein Rucksack sollte so leicht sein, dass du Wasser, Snacks, dein Handy, Schlüssel und andere Kleidungsstücke mitnehmen kannst, die du auf der Strecke brauchst. Wenn du jedoch anspruchsvollere Routen wählst oder bei schlechterem Wetter unterwegs bist, brauchst du vielleicht mehr Platz, um mehr Ausrüstung zu verstauen.

Flip Flops

Wir wissen, dass es viele Fans gibt, die in Flip Flops wandern, weil es scheinbar bequemer ist. Eigentlich sind das nicht die geeignetsten Schuhe für lange Strecken und instabiles Gelände, aber sie sind ein Muss in deinem Rucksack, vor allem auf Strecken, die in der Nähe von Flüssen liegen oder zum Strand führen. Einen Fluss überqueren oder auf nassem Boden laufen? Besser mit deinen Flip Flops! Und egal, ob du am Fluss oder am Strand wanderst, vergiss nicht, dein Lieblingspaar Flip Flops in den Rucksack zu packen, damit du am Ende deiner Wanderung ein Bad nehmen kannst.

Thermokleidung

Wie wir bereits gesagt haben, ist das Layering sehr wichtig. Eines der wichtigsten Kleidungsstücke beim Wandern ist also Thermokleidung. Vor allem, wenn du in einem Gebiet mit niedrigen Temperaturen wandern willst. Diese Art von Kleidung hilft dir, die Wärme, die dein Körper während des Trainings produziert, zu erhalten, ohne dass du zu viele Schichten tragen musst.

Mützen und/oder Hüte

Gute Accessoires ist fast genauso wichtig wie gute Wanderbekleidung. Mützen und Hüte können dich vor der Sonneneinstrahlung schützen, vor allem im Gesicht oder sogar im Nacken, wenn es sich um einen Eimerhut handelt. Wenn du dich für wasserabweisende Stoffe entscheidest, können sie dich aber auch vor dem Regen schützen, der deine Wanderung erschweren kann. Wenn du dich für Wollmützen entscheidest, kannst du sicher sein, dass deine Ohren auch in Bergen vor der Kälte geschützt sind.

Kategorien
Lifestyle

12 Streifen, die du dir in einem Filmmarathon ansehen solltest

Auch wenn das schlechte Wetter immer länger auf sich warten lässt, ist der Herbst immer noch eine Jahreszeit, die dazu einlädt, zu Hause zu bleiben und sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Das gilt besonders für unangenehme, graue Regentage. Und eine der gemütlichsten Aktivitäten, die du allein, mit der Familie oder mit Freunden machen kannst, ist ein Filmmarathon.

Abenteuerfilme, Komödien, Horrorfilme… Es gibt so viele Genres, dass du dich nur noch entscheiden musst, welche Art von Filmmarathon für dich in Frage kommt. Zieh dir bequeme Kleidung an, deck dich mit deinen Lieblingssnacks ein und drück auf „Play“.

Der Herr der Ringe 

Peter Jacksons Trilogie ist einer der großen Favoriten, wenn es um Filmmarathons geht. Die drei „Herr der Ringe“-Filme und die darauf folgende „Der Hobbit“-Saga stecken voller Abenteuer und sind bereits ein Klassiker des Fantasy-Films. Was gibt es Schöneres, als Frodo und die ganze Gesellschaft des Rings an einem Nachmittag mit der Familie oder Freunden auf ihrer Suche nach dem einen Ring zu begleiten?

Harry Potter

Wenn du denkst, dass deinem Leben ein bisschen Magie fehlt, oder wenn du möchtest, dass sich die Kleinen im Haus über ihren Hogwarts-Brief freuen, ist ein Harry-Potter-Marathon das Beste, was du tun kannst. Harrys Zeit an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei wird in acht Filmen zusammengefasst, mit denen du einen magischen Marathon voller Kreaturen, Zaubersprüche und Freundschaft erleben kannst. 

Die Rächer

Das Marvel Cinematic Universe ist riesig und voll von Superhelden. Auch wenn nicht jeder die gleichen mag, ist „Die Rächer“ (The Avengers) immer eine gute Wahl für einen Filmmarathon. Mach es dir gemütlich und lass dich von der Infinity Saga mitreißen.

Star Wars

Star Wars ist einer der großen Klassiker unter den Science-Fiction-Filmen und Film-Marathons. Wähle deine Lieblingstrilogie oder mach einen Marathon mit allen drei Filmen – es kommt ganz darauf an, wie sehr du in das von George Lucas erschaffene Universum eintauchen willst. Eine tolle Option, wenn du mit deinen besten Freunden alte Zeiten wieder aufleben lassen oder mit deiner Familie in eine weit, weit entfernte Galaxie reisen möchtest.

Alien

Science-Fiction, aber mit einem viel dunkleren und beunruhigenden Ton – das bietet dir ein Marathon von Filmen aus der Alien-Saga. Der erste Film markierte ein Vorher und Nachher im Horrorkino, und seine Fortsetzungen stehen ihm in nichts nach. Diese Quadrilogie ist zu gleichen Teilen Horror, Adrenalin und Action für Fans von Aliens, die nicht in Frieden kommen.

Zurück in die Zukunft

Du musst nicht die selbstbindenden Turnschuhe von Marty McFly anziehen, sondern nur deine Lieblingspantoffeln. Und wenn du jetzt den Fernseher einschaltest, kann es auch schon losgehen! Die Zurück-in-die-Zukunft-Trilogie hat alles für einen guten Marathon: Komödie, Action, Abenteuer, Musik, Zeitreisen… Wer kann so etwas widerstehen?

Mission: Impossible

Wenn du ein Liebhaber von Actionfilmen bist, gibt es eine perfekte Saga für einen guten Filmmarathon: Mission Impossible. Die Saga mit Tom Cruise in der Hauptrolle des Spions Ethan Hunt ist ein Klassiker und eignet sich hervorragend für einen Tag voller Action mit einer guten Schüssel Popcorn.

John Wick

Ein weiterer großer Actionheld ist John Wick, und was gibt es Besseres als einen Marathon mit diesem einzigartigen Antihelden zu genießen? Seine Ästhetik und sein unnachahmlicher Stil werden Liebhaber von Action, Comics und dem Schauspieler Keanu Reeves begeistern. Eine unaufhaltsame Saga, die immer wieder neue Filme hervorbringt, sodass dein Marathon wahrscheinlich noch etwas länger dauern kann.

Hangover in Vegas oder Thailand

Es gibt keinen besseren Weg, um mit deinen Freunden eine gute Zeit voller Lachen und Wahnsinn zu genießen, als mit der Hangover-Saga. Diese Trilogie mit Schauspielern wie Bradley Cooper und Zach Gliafianakis ist so verrückt, wie man nur sein kann, aber wir sind sicher, dass du die Lacher nicht bereuen wirst.

Bridget Jones 

Wenn du romantische Komödien magst, solltest du dir einen Filmmarathon mit der Bridget Jones-Trilogie nicht entgehen lassen. Verfolge Bridget Jones‘ Stolpersteine und die bizarren Situationen, in die sie bei ihrem Kommen und Gehen mit Mr. Darcy verwickelt wird. Das garantiert dir eine Menge Lacher und eine gute Dosis Romantik, die immer willkommen ist.

Die Twilight-Saga

Im Herbst gibt es ein Datum, das für die meisten Menschen unausweichlich ist: Halloween. Und was gibt es Besseres, als bei einem Marathon auf Vampire zu setzen? Die Twilight-Saga, die aus vier Filmen besteht, erzählt die Liebesgeschichte eines gewöhnlichen Mädchens und eines Vampirs, der ganz anders ist als die, die wir gewohnt sind. Bist du bereit dafür?

Halloween

Wenn du einen Filmmarathon erleben willst, der dir die Haare zu Berge stehen lässt und mit dem du Halloween feiern kannst, ist die Halloween-Saga zweifellos die beste Wahl. Unendlicher Schrecken, ein Mörder auf freiem Fuß und verschiedene Generationen, die immer wieder die gleichen Fehler machen, wenn sie vor dem Serienmörder fliehen. Ein Muss für Horrorfans.

Kategorien
Lifestyle

Welche Basics brauche ich fürs Wandern?

Egal, ob du erst anfängst oder diesem Hobby bereits seit Jahren frönst und jedes Wochenende mit deinen Freund*innen Wandertouren unternimmst: Es gibt ein paar unerlässliches Basics wie z. B. die richtige Wanderkleidung, damit du sicher in den Bergen unterwegs bist.

Bei den unzähligen Wanderrouten, die es gibt, sowohl an der Küste als auch in den Bergen, hat man die Qual der Wahl… aber auch wenn du die Route bereits kennst, bist du nicht vor unvorhergesehenen Ereignissen gefeit. 

Daher ist vor allem eines wichtig: Deine Ausrüstung darf nicht zu schwer sein und deine Bewegungsfreiheit in der Natur nicht einschränken. Darüber hinaus solltest du auch noch ein paar andere Dinge bedenken, wie etwa die Jahreszeit, das Wetter an deinem Wanderort und die Dauer deiner Wanderung.

Wenn du dir all das überlegt hast, geht es ans Packen – was soll alles in den Rucksack für deinen nächsten Ausflug?

Kleidung

Die Wahl der richtigen Wanderkleidung ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Planung deiner Wanderung. Bei ungeeigneter Kleidung besteht die Gefahr einer Unterkühlung oder eines Hitzschlags. Das solltest du auch beim Packen des Rucksacks bedenken. Am besten geeignet sind:

  • Atmungsaktive Unterwäsche, damit du beim Wandern nicht übermäßig ins Schwitzen kommst.
  • Kurze, lange oder Zip-off-Hosen. Hauptsache sie sind bequem und behindern dich nicht beim Gehen, wie zum Beispiel die Lange Havaianas-Cargo-Bermudas.
  • Hochwertige, atmungsaktive Socken, die Reibung und Blasenbildung verhindern.

Es empfiehlt sich, auch ein Reserve-T-Shirt (sieh dir unsere New arrivals an) einzupacken, damit du am Zielort die verschwitzte Kleidung wechseln kannst. Auch eine federleichte Steppjacke wie die Havaianas Puff Jacke Hava Classic sollte in den Rucksack, um dich vor Kälte zu schützen.

Rucksack

Neben der Wanderkleidung ist auch der Rucksack wichtig, den du mit auf deine Tour nimmst. Er muss federleicht, aber auch groß genug sein, damit alles Nötige für dein kleines Abenteuer Platz hat. Für kurze Wanderungen empfiehlt sich ein Fassungsvermögen von 10 Litern, für mehrtägige Wanderungen mit Übernachtung im Zelt bis zu 70 Litern.

Der Havaianas Rucksack Colors ist eine gute Wahl für kürzere Wanderungen, denn er ist groß genug für ein Erste-Hilfe-Set, den Proviant sowie Reservekleidung.

Flip Flops

Wenn dich deine nächste Wandertour an die Küste oder direkt an einen Strand führt, dann solltest du neben festem Schuhwerk auch ein Paar Flip Flops dabei haben. So kannst du deinen Füßen eine Verschnaufpause von den Wanderschuhen gönnen, bevor es weitergeht.

Wir empfehlen dir ein Paar bequeme, aber auch sichere Flip Flops. Daher solltest du sie je nach deinem Zielort auswählen. Wenn es an einen Sandstrand geht, sind die klassischen Havaianas Top eine gute Wahl. Bei einem Kiesstrand sind hingegen Flip Flops mit mehr Halt besser geeignet, wie die Havaianas Slide Classic. 

Accessoires

Neben der Wanderkleidung brauchst du auch noch die nötigen Accessoires: Eine Sonnenbrille, um deine Augen zu schützen, wie die Havaianas Noronha Mirrorerd Gri, und dazu eine unserer Kappen, um einen Sonnenstich auf der Wandertour zu vermeiden.

Was sonst noch nötig ist

Neben der Kleidung gibt es noch ein paar andere Dinge, die unentbehrlich für deine nächste Wandertour sind. Denk stets daran, dass du Wasser, Proviant, Sonnencreme und ein keines Erste-Hilfe-Set für kleine Notfälle im Rucksack haben solltest. Vergiss auch nicht, dein Handy vollständig aufzuladen, und nimm, wenn möglich, einen Zusatzakku für alle Fälle mit.

Bereit für deine nächste Wanderung?

Kategorien
Lifestyle

Wasserspiele – der Spaß kann beginnen!

Wer träumt nicht das ganze Jahr über vom Sommer? Und am meisten natürlich die Kleinen, die sich auf die lang ersehnten Ferien freuen. Auch wenn sie ein paar Hausaufgaben für den Sommer aufgebrummt bekommen, haben sie jede Menge Freizeit für ihre Lieblingsbeschäftigungen.

Nichts macht Kinder glücklicher in der warmen Jahreszeit als Wasser. Ein Sommer am Strand ist die ideale Lösung, aber nicht immer praktikabel. In diesem Fall bieten öffentliche Schwimmbäder eine gute Alternative für dich und deine Familie, um den hohen Temperaturen besser zu widerstehen.

Und was gibt es Schöneres als einen gemeinsamen Tag mit den Kleinen und ein paar Spielen im Kinderbecken? Wir geben dir ein paar Ideen, wie du die Kleinen morgens und nachmittags im Schwimmbad unterhalten kannst. So bleiben sie aktiv und genießen ihre Ferien. Achte darauf, dass alle Kinder, die bei den Spielen mitmachen, schwimmen können und dass sich keine Kleinkinder im Becken befinden, um deren Sicherheit nicht zu gefährden.
Jetzt müssen sie sich nur noch ihre Lieblings-Flip-Flops schnappen, und der Spielspaß geht los!

Flip-Flops für Kinder
Kinder-Flip-Flops

Wettspringen

Ein echter Klassiker unter den Wasserspielen, aber auch eines der beliebtesten Spiele bei Kindern. Es ist sehr einfach und erfordert viel Vorsicht, aber wenn ihr es richtig angeht, sorgt es für jede Menge Spaß.

Die Kinder müssen auf verschiedene Arten in den Pool springen: mit angelegten Armen, mit gegrätschten Beinen, Paketsprung… alles, was euch in den Sinn kommt, solange es für die Kinder sicher ist. Nachdem die Kinder ihre Sprünge vollbracht haben, müssen die Erwachsenen jeden Sprung bewerten.
Und wie wird dieses Wasserspiel am besten beendet? Mit einem Slushie, einem Erfrischungsgetränk oder Eis als Preis.

Schatzsuche

Nichts motiviert ein Kind mehr als eine Herausforderung, und wenn es gerade das Tauchen entdeckt hat, könnte dieses Wasserspiel die perfekte Wahl sein. Schlag den Kleinen doch vor, sich in Schatzsucher zu verwandeln, und veranstalte eine Schatzsuche im Becken!

Es geht ganz einfach: Alle Kinder, die am Spiel teilnehmen, müssen sich im Becken befinden. Ein Erwachsener wirft vom Beckenrand etwas Helles oder gut Sichtbares ins Wasser, das leicht untergeht: einen bunten Ring, ein helles Spielzeug, eine große Münze… und los gehts! Sag den Kindern, dass sie dabei die Augen schließen müssen. Wenn du „Los!“ rufst, müssen sie die Augen öffnen und zum Grund des Beckens tauchen, um den Schatz zu finden. 

Marco Polo

Wahrscheinlich das bekannteste Wasserspiel, aber auch eines der lustigsten. Auch bei diesem Spiel müssen sich alle Kinder im Becken befinden.

Wie beim Fangen spielen muss ein Kind die anderen fangen. Wie wird gespielt? Das Kind, das die anderen fangen muss, hält die Augen geschlossen.

Es ruft „Marco!“ und die anderen müssen mit „Polo!“ antworten. Anhand der Richtung, aus der die Stimmen kommen, muss das Kind nach den anderen tasten. Das Lustige daran ist, dass sich die Kleinen quer durch das Becken bewegen können, um das suchende Kind zu verwirren, das so oft „Marco!“ rufen kann, wie es möchte.Ein klassisches Wasserspiel für Schwimmbäder, das alle begeistert.

Der Hai

Jeden Sommer werden die klassischen Haifilme im Fernsehen gezeigt, bei denen man sogar um seine Lieblings-Damen-Flipflops Angst hat. Dieser Hai ist jedoch ganz anders und die Kleinen werden jede Menge Spaß mit ihm haben. 

Bei diesem Wasserspiel bleibt das Kind, das den Hai spielt, im Wasser. Und was müssen die anderen tun? In das Becken springen und versuchen, durchzuschwimmen, ohne vom Hai erwischt zu werden. Können sie dem Hai entkommen?

Um das Spiel noch spannender zu machen, kann eine Luftmatratze als Rettungsfloß dienen, und das Kind, das darauf klettert, wird nicht vom Hai gefressen. Aber Achtung, nur jeweils ein Kind ist auf der Matratze erlaubt!

Rate mal, was ich singe

Wenn die Kinder nach diesen abenteuerlichen Spielen noch nicht genug haben, dann ist dieses hier eine gute Lösung. Es ist ein viel ruhigeres Spiel, das aber ebenfalls eine Menge Spaß macht. Die Kinder müssen untertauchen und eines von ihnen summt ein Lied unter Wasser, das die anderen erraten müssen. Vielleicht nicht das einfachste Spiel, aber sicherlich eines der unterhaltsamsten. Erraten sie alle Lieder?

Kategorien
Lifestyle

Die besten Thermalbäder Europas

Die Vorzüge der Thermalbäder sind bereits seit der Antike bekannt. Das Wasser ist voller Eigenschaften, die die Haut stärken, Gelenkbeschwerden lindern, das Herz-Kreislaufsystem unterstützen, Schmerzen und Schwellungen bekämpfen und vor allem für Erholung und Entspannung sorgen.

In Europa haben Thermalbäder in nahezu allen Ländern eine lange Tradition, nicht zuletzt dank des römischen Einflusses. Wenn du also verreisen möchtest und gleichzeitig Entspannung suchst, haben wir einen Vorschlag für dich: Besuch doch die besten Thermalbäder Europas.

Was genau ist eigentlich ein Thermalbad?

Das Wort Thermalbad entstammt dem lateinischen thermae und bedeutet öffentliche Bäder. Die Entdeckung der Thermalquellen liegt schon fast 2 Millionen Jahre zurück, noch vor der Entdeckung des Feuers war also klar, wie gut ein Besuch in einem Thermalbad tut, obwohl diese noch nicht als solche bekannt waren.

Was ist eigentlich der Ursprung dieser Orte? Ihr Ursprung liegt in den Quellen, die sich unter der Erdoberfläche bilden und deren Wasser durch die geothermischen Kräfte der Erdkruste erhitzt wird. Deshalb findet man sie am häufigsten in Gebieten, in denen es Vulkane gibt.

Aber warum haben dieses Gewässer so viele besondere Eigenschaften? Dies liegt an den Mineralien in den Felsen, die das Wasser erwärmen. Sie lösen sich im Wasser auf, reichern sich an und bieten zahlreiche heilende Wirkungen für unseren Organismus. Viele Ärzte empfehlen sogar, sich in diesem Wasser zu baden, da dies unseren Gesundheitszustand verbessern kann. 

Kurorte, Thermen und Thermalbäder in Europa, die zu einem Besuch einladen

Seit Anbeginn der Zivilisation verbindet man Thermalbäder mit Entspannung und Wohlbefinden. Ein Ort der Ruhe und Entspannung, an dem man das warme Quellwasser genießen kann, das wussten bereits die Griechen, Römer, Araber…. Und Jahrhunderte später tun wir dies immer noch.

Du planst bereits in naher Zukunft eine Reise durch Europa? Dann möchten wir dir gerne eine Auswahl an Vorschläge für den Besuch einiger der besten Thermalquellen des Kontinents mit auf den Weg geben.

Thermalquellen in Spanien

Die Thermalbäder in Spanien sind über das ganze Land verteilt und man kann sie praktisch überall finden. Zwar wurden einige von ihnen in Kurorte umgewandelt, aber es gibt immer noch Orte, an denen man sie unter freiem Himmel in der Natur genießen kann.

Bereit, einen entspannten Tag zu verbringen? Zieh dir einfach deine Havaianas Zip Top Market an und es kann losgehen.

Die Thermalquellen in Alhama de Aragón in Zaragoza sind einzigartig in ganz Europa. Sie erstrecken sich über zwei Hektar und bieten das ganze Jahr über eine gleichbleibende Wassertemperatur von 32 Grad, perfekt auch für Ausflüge an kälteren Tagen. 

Ebenso bekannt ist der Kurort Archena in Murcia. Dieser Thermal Komplex hat eine Größe von über 200.000 m2 und befindet sich im Naturpark des Ricote-Tals. Die Hauptattraktion sind hier die Thermalbäder, die sowohl innen als auch im Freien zu finden sind und deren Wassertemperaturen bis zu 35 Grad erreichen. 

Im Norden Spaniens findest du die Thermen von Outariz in Orense. Sie befinden sich am rechten Ufer des Flusses Miño und liegen mitten in der Natur, weshalb sie ein einzigartiges Gefühl von Ruhe ausstrahlen. Ebenso bieten sie dank eines Thermal Rundweges viele Möglichkeiten, sich  wohl zu fühlen und zu entspannen.

Abschließend empfehlen wir dir die Thermalbäder von Alhama in Granada. Sie sind ideal, um sich nach ausgiebigen Wanderungen im nahegelegenen Naturpark auszuruhen. Die drei Naturbäder werden bereits seit frühen Zeiten gerne genutzt.

Thermalquellen in Budapest

Budapest ist für seine zahlreichen Thermalbäder bekannt, weshalb die Stadt seit 1934 als Bäderstadt bezeichnet wird. Hier befinden sich 118 Quellen, aus denen täglich mehr als 70 Millionen Liter Thermalwasser sprudeln. Unglaublich, nicht wahr?

Das Gellert-Bad ist über 100 Jahre alt und befindet sich am rechten Donauufer. In diesem großartigen Bau im Stil der Art Nouveau befindet sich ein großes Hallenbad, das den Mittelpunkt dieses Kurortes darstellt. Natürlich solltest du deine Havaianas Slim Flatform Sparkle dabei nicht vergessen, um die thermale Umgebung bestmöglich zu erkunden.

Ein weiterer weltbekannter Kurort neben Budapest ist zweifellos der Badeort Szechenyi. Dieser Kurort Komplex beherbergt Europas größte Thermalquelle. Sie wird seit Jahrhunderten genutzt und wartet mit Geothermalen und Dampfbädern auf, wo zudem auch spezifische Behandlungen, einschließlich Gymnastik, angeboten werden.

Thermalquellen in Frankreich


Europa ist voll von Thermalquellen und Frankreich ist ein weiteres Beispiel dafür. Ein großer Teil der dortigen Kurorte liegt in den Gebirgen, die das Land durchziehen, wie die Pyrenäen oder die Alpen.

In der französischen Cerdagne liegt der Kurort Bains de Saint Thomas, ganz in der Nähe des Ortes Fontpédrouse. Dieser Badeort ist von einer spektakulären Gebirgslandschaft in Form eines Amphitheaters umgeben und liegt in einer Höhe von 1.150 Metern. Hier finden wir Bäder im Freien mit Sauna, Vaporarium, Hammam sowie einem Hallenbad.

Da diese Kurorte in den Bergen liegen, würden wir empfehlen, den Havaianas Sweater Hava Classics Eco Pullover einzupacken. Das Balnéa-Zentrum ist einer der größten und modernsten Kurorte in den Pyrenäen. Besonders erwähnenswert ist das Thermalbad im Freien im japanischen Stil sowie die Nähe zu den Skistationen Val Louron und Peyragudes.

Weiter nördlich, im Ort Saint-Gervais les Bains, finden wir Les Bains du Mont Blanc in der Alpenregion. Hier, in der außergewöhnlichen Umgebung des Mont Blanc, stehen sowohl Hallen- sowie Freibäder zur Verfügung. Hautbehandlungen, Saunabesuche oder Massagen sind ebenfalls möglich und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Thermalquellen in Island

Island ist bekannt für seine unendlichen Weiten, sein ewiges Eis und seine Geysire und Vulkane. Aber wie auf allen Vulkaninseln findet man auch hier eine große Anzahl an Thermalquellen, an denen man sich herrlich entspannen kann.

Blue Lagoon
heißen die bekanntesten Thermalbäder in Island. Sie befinden sich 30 Minuten von der Hauptstadt Reykjavik entfernt und vielleicht hast du bereits ihr türkisfarbenes Wasser auf Instagram gesehen. Ihr mineralreiches Wasser und kalziumreicher Lehm sorgen dafür, dass deine Haut ein unglaubliches Aussehen bekommt.

In Island finden wir auch die Thermalquellen von Laugarvatn Fontana. Diese im Freien liegenden Bäder bieten eine gute Sicht auf die geothermalen Quellen Laugarvatn und ihr Lehmboden wird besonders von Menschen mit Gelenk Arthritis Beschwerden geschätzt. Zudem kann man von hier aus die Polarlichter in der entsprechenden Jahreszeit am besten genießen.


Thermalquellen in Portugal

Die römische Tradition der Thermalbäder findet man auch in großer Zahl in Portugal. Die Termas do Luso sind wohl die bekanntesten – ein Kurort aus dem Jahr 1852, in dem das Wasser so rein ist, dass dieses Bad eine nationale Referenz darstellt.

Im Norden des Landes, im Naturpark Peneda-Gêres, finden wir die Termas do Gêres. Dieser Kurort lädt nicht nur zum Entspannen ein, sondern bietet zudem Anwendungen zur Krankheitsvorsorge an.

Im Süden befinden sich die Thermen von Monchique, ein Badeort mit Thermalquellen, reich an Bikarbonaten, Natrium und Fluor, die besonders bei Schmerzbehandlungen, Atemwegserkrankungen und Muskelbeschwerden helfen sollen.

Thermalquellen in Italien

Italiens Thermalbäder sind über das ganze Land verteilt und ermöglichen es dir, überall ihre Vorteile zu nutzen. Die wohl besten Begleiter für einen Besuch in einem Thermalbad sind zweifelsohne unsere Havaianas Slide Classic


Der berühmteste Kurort, die Thermen von Saturnia, befinden sich in der Toskana. Sie sind von der atemberaubenden Landschaft der Region umgeben und verfügen über einzigartige Quellen, reich an Karbonaten, Magnesium und Algen. Diese Mineralien sorgen für eine glatte und besonders strahlende Haut.

In der beeindruckenden Naturlandschaft im Herzen der Dolomiten befinden sich die Dolomiten-Thermen. Sie verfügen nicht nur über Freiluftbäder und Wasserfälle mit Thermalwasser, sondern bieten auch Saunabereiche, japanische Bäder und Solebecken mit großartigem Ausblick auf die Trienter Alpen.

Solltest du allerdings eine  ganzheitliche Thermal Erfahrung suchen, solltest du unbedingt die Insel Ischia besuchen, auf der du zahlreiche Thermalbäder mit ausgesuchten Thermal Anwendungen,  wie Fangotherapie oder Anthrotherapie findest.

Thermalquellen in England

Das Thermalbad wurde in der Geschichte Englands stets wertgeschätzt, auch wenn es erst im 19. Jahrhundert wieder an den Glanz der Römerzeit anknüpfen konnte.

Die Thermalquellen von Bath sind die ältesten des Landes und international bekannt. Die Stadt Bath ist seit jeher ein herausragendes Thermalbad und ihre Quellen wurden schon von den Römern, Kelten und Sachsen geschätzt. Der Kurort bietet Kräuterdampfbäder sowie im Freien liegende Bäder in historischer Umgebung.

Die Bäder von Buxton gehören ebenfalls zu den am meisten besuchten Thermen des Landes.  Dort befindet sich „The Crescent“, ein Komplex aus dem 18. Jahrhundert mit Innenbädern, die für ihre spektakulären Fenster und bunten Kristalldecken bekannt sind. Das Wasser des Kurortes ist bekannt für seine heilenden Eigenschaften, weshalb Buxton der ideale Ort für Ruhe und Entspannung ist.

Thermalquellen in Deutschland

Wenn man von den Kurorten in Deutschland spricht, fällt der Blick zuerst auf die Thermalbäder von Baden-Baden. In dieser am Nordrand des Schwarzwaldes gelegenen Stadt finden wir die berühmtesten Thermalquellen des Landes. Friedrichsbad ist einer der ältesten Badeorte, in denen Thermalbäder mit Dampfbädern kombiniert angewendet werden.

In der deutschen Alpenregion befindet sich die Rupertustherme, die einzige Thermalquelle mit Salzwasser. In diesem Kurort kann man entspannt die großartige Landschaft betrachten und finnische Sauna, Dampfbäder und sogar ein Dampfbad im Salzstollen genießen.

Der Kurort Bad Ems gehört ebenfalls zu den bekanntesten Badeorten in Deutschland. Diese Stadt blickt auf eine lange Kurtradition zurück, ein besonderes Highlight: das Häckers Grand Hotel mit Thermalquellen in der Lobby.
Bist du auch bereit für einen Tag voller Entspannung und Erholung? Vergiss nicht, deine Lieblings-Havaianas Flip Flops in deine Tasche zu packen, wenn du einen dieser großartigen Kurorte besuchst. Körper und Geist werden es dir danken.

Kategorien
Tendenzen

Neuheiten von Havaianas für den Winter 2023

Gehörst du auch zu denen, die an Sonne, Strand, Meer und warmes Wetter denken, wenn sie den Namen Havaianas hören? Das sind zwar unsere Ursprünge, aber wir möchten gerne das ganze Jahr über für euch da sein. Aus diesem Grund stellen wir euch die neuen Havaianas vor, die ihr auch in den kalten Monaten nicht mehr ausziehen wollt. Mach dich bereit für die Havaianas Winter Trends. 

Komfort kennt keine Jahreszeiten – deshalb arbeiten wir bei Havaianas seit längerem daran, dir auch im Winter die besten Optionen für Zuhause bereit zu stellen. Und diese stehen den bisherigen Styles in nichts nach. Das Ziel? Wir möchten, dass du, genau wie im Sommer, auch im Winter jederzeit bequem und warm hast.

Neue Hausschuhe und Winterkleidung

Möglicherweise bist du einfach kein Fan des Winters oder das kalte Wetter trübt deine gute Laune. Deshalb möchten wir dir von Havaianas in diesem Winter die bequemsten und wärmsten Optionen anbieten, die dich auch zuhause die Kälte vergessen lassen.

Ganz gleich, ob du neue Hausschuhe suchst, um auch Zuhause vor der Kälte zu fliehen, oder auf der Suche nach bequemer, warmer Kleidung bist, um nicht 24 Stunden lang unter einer warmen Decke liegen zu müssen, wir von Havaianas haben die Lösung für dich! 

Möchtest du die neuen Havaianas kennenlernen?

Havaianas Malta Cozy

Was gibt es schöneres, als im Winter nach Hause zukommen, die schweren Winterschuhe auszuziehen und in die gemütlichen, warmen Hausschuhe zu schlüpfen – einfach herrlich. Deshalb tragen wir auch Zuhause gerne unsere geliebten Flip Flops, nicht wahr? Was würdest du sagen, wenn du sie jetzt auch im Winter tragen könntest, ohne dabei kalte Füße zu bekommen?

Die Havaianas Malta Cozy sind die perfekten Flip Flops für den Winter, sie halten die Füße warm und sind gleichzeitig super bequem. Ihr Riemen aus weichem Faux Fur ist super fluffy – diese neuen Havaianas bieten dir besten Komfort! 

Havaianas Top Home Fluffy 

Falls du auch zu den Menschen gehörst, die zu Hause am liebsten auf geschlossene Schuhe verzichten möchten, und deine Heizung es dir erlaubt, auch im Winter Flip Flops zu tragen, sind diese Hausschuhe genau das Richtige für dich. Die Havaianas Top Home Fluffy sind genauso bequem wie unsere normalen Flip Flops, das besondere Detail, das sie so perfekt für zu Hause macht, sind die mit flauschigem Faux Fur überzogenen Riemen. Für kuschelig weiche und warme Füße. 

Komfort und Cozyness vereint in einem Paar Flip Flops, perfekt für den Winter und ein echter gute Laune-Garant für Zuhause. Erhältlich in schönen neutralen Farben sowie zwei gewagteren Modellen mit trendigen Animal Prints. 

Havaianas Fur Mule

Was gibt es Besseres, als in bequemen, leichten Schuhen zu laufen? Dann musst du unbedingt unsere super bequemen, leichten und warmen Hausschuhe ausprobieren. Die Havaianas Fur Mule sind unser Winter-Angebot an dich, damit du auch zu Hause höchsten Komfort in deinem Havaianas genießen kannst. Und das Beste daran: Sie vereinen alle Eigenschaften, die ein perfekter Schuh haben sollte, ohne dabei das Design zu vernachlässigen. 

Das warme, flauschige Plüsch-Obermaterial sowie das Baumwoll-Innenfutter halten deine Füße angenehm warm. Die perfekte Wahl, wenn du nach einem praktischen, trendigen Schuh für Zuhause suchst.

Havaianas Flatform Gomos

Genau wie bei der Sommerversion bietet dir die Havaianas Flatform Gomos eine trendige Plateau-Sohle für ein paar extra Zentimeter Höhe. Der Unterschied liegt im Obermaterial, das aus weichem Nicki-Stoff, hält deine Füße warm. Das Baumwoll-Innenfutter sorgt für noch mehr Komfort, ganz gleich, ob du Strümpfe trägst oder nicht.

Diese neuen Hausschuhe passen sich dank des elastischen Fersenriemens perfekt an deinen Fuß an, wodurch auch das einfache An- und Ausziehen super einfach ist.  

Havaianas Zip Top Market

Sicherlich hast du schon so manches Mal mit Wehmut deine Havaianas beim Verlassen des Hauses ausgezogen und wärst am liebsten den ganzen Tag in deinen bequemen, warmen Hausschuhen geblieben, oder? Aus diesem Grund haben wir uns überlegt, wie wir dieses wohlig warme Gefühl von Hausschuhen am besten transferieren können, damit du auch bei schlechtem Wetter weiterhin ein gutes Gefühl beim Laufen hast… Und das Ergebnis sind die Havaianas Zip Top Market.

Diese 2-in-1-Schuhe sind Teil unserer Zusammenarbeit mit Americana Market und ermöglichen dir einen “fliegenden” Wechsel zwischen Flip Flops und Schuhen. Du brauchst nur den seitlich angebrachten Reißverschluss zum Öffnen und Schließen des Uppers betätigen. Das Upper besteht aus Polyester und schützt die Füße optimal vor niedrigen Außentemperaturen und nassem Wetter. 

Ein neues Paar Havaianas, mit denen du tagtäglich bequem unterwegs bist.

Havaianas Smiley Sweatshirt

Es gibt nichts Besseres, als schlechtes Wetter mit guter Laune zu verschönern. Deshalb haben wir beschlossen, unserer Havaianas Winterkollektion ein Sweatshirt hinzuzufügen, das dich sofort in gute Laune versetzt. Die wohl beste Kombination im Winter: Gute Laune + warme Styles! 

Das Smiley Sweatshirt gehört zur Kollektion, die wir zum 50. Jahrestages des Smiley herausgebracht haben. Die perfekte Kleidung für einen gemütlichen Tag zuhause oder auch beim Fitness. Die beste Art, die schönen Momente jeden Tag zu genießen. 

Havaianas Smiley Socken

Zelebriere den Tag mit einem Lächeln, auch an deinen Füßen. Die Havaianas Smiley Socken sind, wie das Sweatshirt, Teil unserer Kollektion zum fünfzigjährigen Jubiläum des beliebten Smiley-Gesichts. Es gibt nichts besseres, als sich mit einem guten Paar Socken warm und sicher vor der Kälte zu schützen. Genieße den Komfort und die Wärme dieses tollen Winter Angebotes von Havaianas
Sei vorbereitet auf die kalten Wintertage mit den Neuheiten 2023 von Havaianas für Damen und Herren. Wir haben für dich eine Auswahl zusammengestellt, mit der du der winterlichen Kälte trotzen kannst. Alles Neue kannst du hier entdecken.

Kategorien
Lifestyle

Laufen am Strand: Vorteile und Tipps 

Mit dem schönen Sommerwetter wird der Strand zu einem starken Anziehungspunkt. Er füllt sich mit Sonnenschirmen, Flip-Flops, Strandtüchern und Sandalen sowie Menschen, die seine einzigartige Umgebung für alle möglichen Aktivitäten nutzen.

Dazu gehören auch viele Läufer, die ihr Training in eine ebenso natürliche wie lohnende Umgebung verlegen können.

Aber inwieweit ist es ratsam, am Strand zu trainieren? Erhöht das den Trainingserfolg oder birgt es im Gegenteil Gefahren für unsere Gesundheit? In diesem Artikel beantworten wir diese und weitere Fragen und informieren dich über die Vor- und Nachteile des Laufens am Strand

Wenn du also beschließt, das Strandlaufen in deine Routine aufzunehmen, erhältst du hier alle Informationen dazu. 

Vorteile des Laufens am Strand

Ja. Das Laufen am Strand hat zahlreiche Vorteile für unseren Körper. Doch wie jedes andere Training gibt es auch hier Gegenanzeigen. Letztendlich wird es immer davon abhängen, wer die Tätigkeit ausübt und wie er sie ausübt, um sagen zu können, ob sie für die Gesundheit förderlich oder im Gegenteil schädlich ist. 

Die wichtigsten Vorteile des Laufens auf Sand sind:

  • Der Trainingseffekt ist beim Laufen auf Sand höher. Sowohl die Beschaffenheit des Sandes an sich als auch die Unebenheiten des Geländes machen das Training viel intensiver als auf Asphalt.
  • Aufgrund der anspruchsvolleren Bedingungen werden die Muskeln gestärkt.
  •  Dank der höheren Luftfeuchtigkeit am Meer wird die Atmung wesentlich verbessert, was zu einer höheren Sauerstoffaufnahme im Blut führt.
  • Der Strand ist eine sehr entspannende Umgebung, sodass er psychologisch gesehen ein ideales Umfeld zum Laufen bietet. Außerdem kannst du direkt nach dem Laufen ins Wasser springen und das kühle Nass genießen.

Gegenanzeigen für das Laufen am Strand

Wie nachstehend dargelegt stehen die Probleme, die mit dem Laufen am Strand verbunden sind, in direktem Zusammenhang mit den Vorteilen, die durch die Nutzung des Strandes als Trainingsstrecke erzielt werden können. Alles hängt von der Kondition und der Gesundheit des Sportlers ab.

  • Das unebene, ungleichmäßige und natürlich sandige Gelände bringt die Hüften aus dem Gleichgewicht und führt zu einer unsymmetrischen Körperhaltung, die dem Laufen abträglich ist und zu Verletzungen führen kann.
  • Die hohen Temperaturen der Jahreszeit und die hohe Luftfeuchtigkeit beim Laufen im Sand begünstigen den Wasserverlust des Körpers mit den entsprechenden Folgen. Gleichzeitig kann die starke Sonneneinstrahlung zu Sonnenbrand oder anderen Hautproblemen führen.
  • Und wenn du dich erst kürzlich von einer Verletzung erholt hast, kann das Laufen auf Sand dazu führen, dass diese wieder auftritt oder sogar schlimmer wird. Zu berücksichtigen ist, dass die Knochen, Sehnen und Gelenke im Sand härteren Bedingungen ausgesetzt sind als beim Laufen auf Asphalt. 

Wenn du nicht in der richtigen Verfassung zum Laufen bist, kannst du dir Flip-Flops für Männer oder bequeme Flip-Flops für Frauen besorgen und einen entspannenden Spaziergang am Ufer machen.

4. Tipps und Ratschläge für das Training im Sand 

Da die Vor- und Nachteile des Laufens am Strand miteinander verbunden sind, ist es wahrscheinlich am besten, die idealen Bedingungen für eine gesunde und vor allem sichere Ausübung dieser Aktivität zu definieren.

1. Besser mit Schuhwerk

Sicher hast du schon viele Menschen gesehen, die barfuß am Strand laufen. Dadurch werden der Quadrizeps, die Waden und die Knöchel besonders gut trainiert. Gleichzeitig birgt dies aber auch eine Reihe von Gesundheitsrisiken.

Normalerweise sind wir an das Laufen mit Sportschuhen gewöhnt, die dank ihrer Dämpfung einen Federeffekt erzeugen, der die Schritte gleichmäßiger werden lässt und weniger Anstrengung erfordert.

Und unsere Muskeln sind an genau diese Belastung gewöhnt. Wenn wir keine Sportschuhe tragen, wird diese plötzlich stark erhöht

Falls du keine umfangreiche Erfahrung mit dem Laufen am Strand hast, läufst du am besten in Sportschuhen, um Verletzungen und mögliche Probleme durch Glas oder andere Gegenstände im Sand zu vermeiden. 

Die Sportschuhe finden garantiert Platz in deiner Strandtasche.

2. Lauf im nassen Bereich

Abgesehen davon, dass das Laufen auf Sand schwieriger ist als auf Asphalt, solltest du auch wissen, dass das Laufen auf nassem Sand nicht dasselbe ist wie das Laufen auf trockenem Sand. 

Der nasse Sand bildet eine viel kompaktere und ebenere Oberfläche und hilft uns, Verletzungen zu vermeiden. Denk daran, dass du beim Laufen auf trockenem Sand ständig auf Unebenheiten triffst, die zu Muskelzerrungen und Verstauchungen und damit zu Verletzungen führen können.

3. Krafttraining vor Ausdauertraining

Die Bedingungen am Strand sind ideal für das Krafttraining. Wie bereits gesagt, ist diese Oberfläche viel anspruchsvoller als Asphalt. Daher ist das eine gute Gelegenheit, unsere Muskelkraft zu trainieren und weniger die Ausdauer. 

Wenn wir unsere Muskeln und Gelenke längere Zeit einer solchen Belastung aussetzen, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung durch Zerrung bzw. Überbelastung der Muskeln oder der Gelenke, die einem erhöhten Verschleiß unterliegen.

Deshalb sollte das ideale Training eher auf Kraftzuwachs ausgerichtet werden, und zwar durch kurze Läufe, evtl. unterbrochen durch kurze Gehstrecken. Wenn du jedoch laufen möchtest, um Kalorien zu verbrennen und nicht um Kraft zu gewinnen, solltest du wissen, dass der Kalorienverbrauch am Strand 2 bis 2,5 Mal höher ist als beim Laufen auf Asphalt. 

Das heißt, dass du auf Sand nur halb so lange laufen musst, um die gleichen Kalorien wie beim normalen Training zu verbrennen

4. Berücksichtige die Witterungsbedingungen 

Laufen am Strand wird mit dem Sommer in Verbindung gebracht. Und der Sommer geht Hand in Hand mit Sonne und Hitze. Da beim Laufen viel Energie verbraucht wird und der Körper viel Wasser verliert, sollte man bei niedrigem Sonnenstand laufen, um einen Sonnenstich oder einen Flüssigkeitsmangel zu vermeiden.

Ebenso sollte man immer Sonnenschutzmittel tragen, denn selbst wenn die Sonne zu bestimmten Tageszeiten weniger sticht, ist die UV-Strahlung auch bei bewölktem Himmel hoch.

 Berücksichtigt man außerdem die Spiegelung des Meeres und des Sandes, so ist dies die ideale Umgebung für einen Sonnenbrand, selbst wenn die Sonne kaum zu sehen ist.

Unabhängig davon, ob du am Strand läufst oder nicht, empfiehlt es sich, zusätzlich zur Sonnencreme eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung dabei zu haben.

Vergiss außerdem nicht, einen Blick auf die Havaianas-Accessoires zu werfen. Genieße den Strand ohne Kompromisse beim Stil.

Kategorien
Lifestyle

Die 15 größten Wasserfälle Europas 

Die Natur ist ein Schauspiel, das von menschlichen Werken kaum zu übertreffen ist. Wer war nicht schon einmal von einem wundervollen See, imposanten Bergen oder vom Anblick des Meeres überwältigt?

Heute möchten wir das Augenmerk auf eine Art landschaftlicher Schönheiten richten, die uns besonders beeindruckt. Nachstehend findest du eine Liste der 15 größten Wasserfälle Europas, die dich sicher nicht gleichgültig lassen werden.

1. Vinnufossen (Norwegen)

Norwegen ist ein Land, das sich durch seine schönen Fjorde, Flüsse, Seen und seine wilden Naturlandschaften auszeichnet. Zweifellos ist es eines der schönsten Länder unseres Kontinents und darüber hinaus findet sich hier der höchste Wasserfall Europas. Dieser ist außerdem der sechsthöchste der Welt.

Der 865 Meter hohe Vinnufossen liegt ganz in der Nähe des Dorfes Sunndalsøra, von wo aus diesem mächtigen Wasserfall zu besichtigen ist. Ein Spaziergang führt uns zum Fuß des Naturschauspiels, wo das vom schmelzenden Vinnufonna-Gletscher gespeiste Wasser beim Herabfallen beobachtet werden kann.

2. Röthbachfall (Deutschland)

Nach den 16 höchsten Wasserfällen Europas, die alle in Norwegen liegen, ist der Röthbachfall der erste auf der Liste der größten Wasserfälle Kontinentaleuropas.

Zu seiner Besichtigung müssen wir den Nationalpark Berchtesgaden im süddeutschen Bayern aufsuchen. Der Zugang zu diesem 470 Meter hohen Wasserfall gestaltet sich ein wenig schwierig. Der Fluss, der den Wasserfall speist und denselben Namen trägt, pumpt das Wasser direkt in den Obersee.

Obwohl das Schwimmen in diesem See nicht erlaubt ist, gibt es verschiedene Bereiche mit Strandatmosphäre, in denen du deine Flip-Flops nutzen und eine nette Zeit im Sand verbringen kannst.

3. Gavarnie-Fälle (Frankreich)

Nun sind wir auf dem Weg nach Frankreich. Im Süden des Landes, in den Pyrenäen, befindet sich die Grande Cascade de Gavarnie. Mit 423 Metern ist das der zweitgrößter Wasserfall Europas (außerhalb Norwegens).

Interessanterweise kommt der Wasserstrom, der den Gavarnie-Fall speist, aus Spanien. Ein schmelzender Gletscher in der Nähe des Gipfels Cilindro (im Massiv des Monte Perdido) bringt den beeindruckendsten Wasserfall Frankreichs hervor.

Zur Besichtigung ist im Nationalpark Pyrenäen ein etwa 30-minütiger Fußmarsch vom Dorf Gavarnie aus erforderlich.

4. Skógafoss (Island)

Ein Wasserfall am Strand? Ja, in Island finden sich Geländestufen der seltsamsten Art.

Dieser Wasserfall, der als einer der schönsten des Landes gilt, beeindruckt nicht so sehr durch seine Höhe von 60 Metern, sondern durch seine Breite von mehr als 25 Metern.

Der Fluss Skógá speist diesen imposanten Wasserfall, hinter dem sich eine Höhle verbirgt. Die Legende besagt, dass dort ein Wikingerschatz versteckt ist. Versuche also, ihn zu finden, wenn du dieses Naturwunder im Süden Islands besuchst.

5. Cascata delle Marmore (Italien)

Wir hatten gesagt, dass Wasserfälle unvergleichliche Naturschauspiele sind. Diese Liste enthält allerdings eine kleine Lüge. Denn die Cascata delle Marmore in Italien sind von Menschenhand geschaffen. Dennoch sind sie beeindruckend.

Der im Herzen des Landes befindliche Wasserfall ist mit einer Gesamthöhe von 165 Metern der höchste Italiens. Um ihn zu besichtigen, muss man in das Dorf Marmore fahren. Durch dieses fließt der Fluss Velino, der den Wasserfall speist.

Der Wasserfall ist zwar künstlich, aber er dient einem guten Zweck, nämlich der Stromerzeugung.

6. Nervión-Fall (Spanien)

Nun geht es auf die Iberische Halbinsel, um den größten Wasserfall Spaniens zu entdecken. Es ist der Nervión-Fall in der Provinz Álava.

Dank seiner Nähe zur Gemeinde Berberana kann man ihn auf einer anderthalb Stunden dauernden Wanderung besichtigen. Nach dem Anmarsch lässt sich der 222 Meter hohe Wasserfall in seiner ganzen Pracht bewundern.

Der Fluss, der einen der größten Wasserfälle Europas speist, heißt Délica, wird jedoch kurioserweise gleich nach dem Wasserfall Nervión genannt.

7. Faia da Agua Alta (Portugal)

Nun geht es ins Portugal, um dessen höchsten Wasserfall zu sehen. Die Faia da Agua Alta bildet mit 60 Metern den höchsten Wasserfall Portugals.

Auf der Landkarte ist der Wasserfall im Internationalen Naturpark Douro, im Nordosten des Landes, zu finden. Zur Besichtigung braucht man nur einem 4 km langen Weg folgen, der im Dorf Lamoso beginnt. Somit ist dieser Wasserfall sehr leicht zugänglich.

8. Eas a‘ Chual Aluinn (Großbritannien, Schottland)

Um den größten Wasserfall in Großbritannien zu besichtigen, müssen wir bis nach Schottland fahren. Hier befindet sich der Eas a‘ Chual Aluinn, der seiner Lage entsprechend einen gälischen und keinen englischen Namen trägt.

Den 200 Meter hohen Wasserfall erreichst du nach einem 3 Kilometer langen Fußweg in der Grafschaft Sutherland, im Herzen der schottischen Highlands.

9. Rheinfall (Schweiz)

Wenn du schon einmal die Niagarafälle oder die Iguazú-Fälle gesehen hast, weißt du, von welcher Art von Wasserfall wir hier sprechen. Denn der Rheinfall in der Schweiz beeindruckt nicht durch seine Höhe, sondern durch seine Weite.

Bei einer Breite von 150 Metern beträgt die Fallhöhe nur ca. 20 Meter. Trotzdem ist es eine der beeindruckendsten Geländestufen Europas, zumal jede Sekunde mehr als 250 Kubikmeter Wasser hindurch fließen.

Sie befindet sich im Norden der Schweiz, zwischen den Kantonen Zürich und Schaffhausen. Gespeist wird der Wasserfall, wie der Name besagt, vom Rhein, einem der längsten Flüsse Europas.

Dieses Naturschauspiel lässt sich besonders bequem mit dem Boot besichtigen, das die Besucher fast bis zum Wasserfall bringt.

10. Plitvicer Wasserfälle (Kroatien)

Die Plitvicer Seen in Kroatien sind ein Nationalpark und gehören wegen ihrer natürlichen Schönheit zum UNESCO-Weltnaturerbe.

Neben diesen Seen gibt es Hunderte von Wasserfällen, die nicht so sehr durch ihre Höhe, sondern durch die üppige Vegetation der Umgebung beeindrucken.

Das türkisfarbene Wasser ist atemberaubend und zur Besichtigung müssen wir ins Herz Kroatiens, in das Gebiet Lika, fahren.

Als Weltnaturerbe ist das Baden in diesen Seen nicht gestattet, aber verschiedene Aktivitäten und Sportarten, wie Kajakfahren, sind erlaubt. Außerdem gibt es viele Wanderrouten zur Entdeckung dieser einzigartigen Umgebung.

Schnapp dir eine Tasche oder einen Rucksack und machen dich zur Erkundung dieser tollen Umgebung bereit.

 11. Seljalandsfoss (Island)

Wir kehren in den Süden Islands zurück, denn dieses Land bringt uns mit seinen Wasserfällen immer wieder zum Staunen.

In diesem Fall besuchen wir den Seljalandsfoss, der vom Fluss Seljalandsá gespeist wird. Das nur wenige Kilometer vom Meer entfernte Naturschauspiel eignet sich ideal für einen Besuch mit dem Auto, da es vom Parkplatz bis zum Wasserfall nur wenige hundert Meter sind.

Das Beeindruckende an diesem Ort ist weniger die Fallhöhe von 60 Metern, als vielmehr die Höhle dahinter, die man betreten kann, um eines der besten Fotos in Island aufzunehmen.

12. Mardalsfossen (Norwegen)

Jetzt geht es zurück nach Norwegen, um einen weiteren der höchsten Wasserfälle Europas zu besichtigen. Das Wasser für seine Fallhöhe von 705 Metern wird ihm vom Fluss Mardøla zugeführt.

Das Naturschauspiel befindet sich in der Mitte des Landes, in der Provinz Møre og Romsdal. Vom Parkplatz zum Wasserfall sind es nur 45 Minuten Fußweg.

13. Boka-Fall (Slowenien)

Slowenien ist ein kleines Land, das viele sehenswerte Naturschätze birgt. Einer davon ist der Boka-Fall, der im Westen des Landes nahe der italienischen Grenze liegt.

Mit einer Höhe von 144 Metern ist er der höchste Wasserfall Sloweniens und sowohl von der Straße als auch vom Aussichtspunkt aus gut zu sehen. Dieser ist in nur 5 Minuten über einen kleinen Fußweg erreichbar.

14. Krimmler Wasserfälle (Österreich)

Wir fahren nach Österreich, um seinen höchsten Wasserfall zu besichtigen, der eine Höhe von 380 Metern erreicht.

Benannt sind diese Wasserfälle nach dem nahe gelegenen Dorf Krimml, das zum Nationalpark Hohe Tauern gehört.

Eine besondere Attraktion ist der vom Österreichischen Alpenverein erstellte Wanderweg, der neben den Fallstufen in ca. 15 Minuten zum oberen Rand des Wasserfalls führt.

Der Wasserfall wird von der Krimmler Ache gespeist, die aus einem Gletscher entspringt. Kurz nach dem Wasserfall mündet der Fluss in die Salzach, die sich weiter nördlich mit einem der wichtigsten Ströme Europas, der Donau, vereint.

15. Reventón del río Mundo (Spanien)

Für unseren letzten Wasserfall haben wir einen der schönsten in Spanien ausgewählt. Zu seiner Besichtigung muss man sich in den Naturpark Calares del Río Mundo y de la Sima in der Provinz Albacete begeben.

Der Reventón del río Mundo ist weniger ein Wasserfall, als vielmehr der Ursprung des genannten Flusses Mundo. Und das Beeindruckende an diesem Ort ist nicht seine Höhe, sondern die Tatsache, dass das Wasser direkt aus einem Loch im Felsen fließt, sodass der Wasserfall nicht im Freien beginnt.

Das einzige Problem besteht darin, dass dieses Naturschauspiel nur wenige Male im Jahr auftritt. Als Ausgleich dafür ist nur ein halbstündiger Spaziergang erforderlich, um dieses wunderschöne Naturphänomen zu besichtigen, das unsere Liste abschließt.

Alle Wasserfälle auf dieser Liste sind sehr eindrucksvoll und auf jeden Fall einen Besuch wert. Einige von ihnen führen im Sommer deutlich weniger Wasser, aber sie sind ein idealer Ort, um eine Wanderroute zu planen und sich anschließend mit einem guten Sandwich zu stärken.

Deine Flip-Flops oder auch deine Sandalen von Havaianas sind dabei stets gute Begleiter, um am Zielort die Füße ins Wasser halten und die schöne Aussicht zu genießen, sofern es das Wetter und die Bedingungen zulassen.

Wenn du im Sommer unterwegs bist, denk daran, Sonnencreme, Kopfbedeckung und Sonnenbrillen mitzunehmen!