Havaianas Blog

Logo Havaianas
Kategorien
Kuriositäten

Warum kleidet man sich am St. Patrick’s Day in Grün?

Auch wenn es sich ursprünglich um einen irischen Feiertag handelt, wird der St. Patrick’s Day heute auf der ganzen Welt gefeiert. Niemand kann diesem Fest, bei dem alles in Grün und Fröhlichkeit getaucht ist, widerstehen.

Der St. Patrick’s Day wird jedes Jahr am 17. März gefeiert, dem Todestag des irischen Schutzpatrons aus dem 5. Jahrhundert. Aus diesem ursprünglich religiösen Feiertag ist im Laufe der Jahrhunderte ein Tag des Glücks mit Glücksbringern wie Kleeblättern, Bier und Grün – alles Erdenkliche erstrahlt in dieser Farbe – geworden. 

Ein Fest und ein Sinnbild der irischen Kultur, über das wir dir heute alles erzählen.

St. Patrick’s Day in Grün. Havaianas

Warum grün am St. Patrick’s Day?

Irland wird auch die grüne Insel genannt. Ob du es glaubst oder nicht, dieser Spitzname hat viel mit der Farbe Grün am St. Patrick’s Day zu tun.

Der Schutzpatron St. Patrick bevorzugte eigentlich blau (wie noch auf alten irischen Flaggen zu sehen ist). Im 18. Jahrhundert wurde jedoch Blau zu Grün – und ist es bis heute geblieben. Aber wie kam es dazu? Aus einem einfachen Grund: Im 18. Jahrhundert wurde das Kleeblatt zum Symbol der nationalen Zugehörigkeit in Irland, und deshalb war man der Meinung, dass auch der Schutzpatron mit dieser Farbe in Verbindung gebracht werden sollte.

Es gibt auch noch andere Gründe, warum Grün zum Symbol dieses Tages geworden ist. Irland ist bekanntlich eine Insel der Legenden und die Heimat der Leprechauns (eine Art Kobold). Diese kleinen Fabelwesen sind als Schelme bekannt, die gern Streiche spielen und unter Leuten ihren Schabernack treiben. Was hat das jedoch mit grüner Kleidung zu tun? Ganz einfach: Grün ist die beste Tarnfarbe, um nicht von ihnen entdeckt und gekniffen zu werden und sich vor ihren Schabernacken zu hüten. 

Schließlich gilt Grün, die Farbe des vierblättrigen Kleeblatts, auch noch als Glücksfarbe. Und Menschen irischer Abstammung kleiden sich an diesem Tag grün, um ihre irischen Vorfahren zu ehren

St. Patrick’s Day: Ursprung und Geschichte

Wir alle kennen den St. Patrick’s Day. Hast du dich jedoch schon einmal gefragt, woher dieser Tag zu Ehren des irischen Schutzpatrons kommt? Wie bereits erwähnt, wird an diesem Tag des Todes des Schutzheiligen Patrick gedacht, der Ende des 4. Jahrhunderts im römischen Britannien geboren und nach Irland verschleppt wurde.

Zum Schutzpatron der Insel wurde er, weil die Insel zum Christentum konvertierte. Zudem besagen Legenden, dass St. Patrick Irland von der Schlangenplage befreite und dass er dreiblättrige Kleeblätter, ein Nationalsymbol benutzte, um den Iren die heilige Dreifaltigkeit zu erklären.

Seit seinem Tod wird dieser Tag mit Gottesdiensten und Festen gefeiert. Die St. Patrick’s Day Paraden, die heute in den USA zu sehen sind, haben ihren Ursprung in den USA und nicht in Irland. Historischen Quellen zufolge fand am 17. März 1601 eine dieser Paraden in der ehemaligen spanischen Kolonie statt, die heute als St. Augustine, Florida, bekannt ist. In dieser Parade gibt es jedoch Hinweise darauf, dass die erste Parade bereits ein Jahr zuvor, im Jahr 1600, stattgefunden hatte, organisiert vom Pfarrer der Kolonie. 

Diese Tradition fasste schnell Fuß: Mehr als ein Jahrhundert später veranstalteten irische Soldaten, die in der britischen Armee im Unabhängigkeitskrieg der USA dienten, am 17. März 1772 die erste St. Patrick’s Day Parade in New York.

Outfits und Accessoires für den St. Patrick’s Day

Grüne Kleidung ist zwar kein Muss am St. Patrick’s Day, wird aber gern gesehen. Du hast die Wahl zwischen einem Total Look in Grün oder Akzenten in dieser Farbe, zum Beispiel grüne Socken

Wenn du von diesem Brauch genauso fasziniert bist wie wir und das Glück anziehen, deine irischen Vorfahren ehren oder die Leprechauns in die Irre führen möchtest, um dir etliches an Kneifen und Zwicken zu ersparen, dann haben wir hier ein paar Ideen für dich.

Wenn dir am St. Patrick’s Day schönes Wetter beschert ist, sind grüne Flip Flops oder Sandalen eine gute Wahl. Für etwas kühlere Temperaturen bieten sich grüne Espadrilles an. Oder grün in grün? Etwa auf einem Ausflug in die Natur.Was auch immer du an diesem Tag vorhast – ein bisschen Grün kann nicht schadenund bringt dich in Stimmung für den irischen Brauch.

Grüne Flip Flops Havaianas
Kategorien
Tendenzen

Neue Havaianas im Frühjahr/Sommer 2024

Die Zeit vergeht oft, ohne dass wir es bemerken. Wir von Havaianas haben die ganze Zeit über hart gearbeitet, um dir jetzt unsere Neuheiten zu präsentieren, in denen du diesen Frühling/Sommer einen starken Auftritt hinlegst. 

Die warme Jahreszeit steht vor der Tür – der richtige Moment, um dir unsere neuen Modelle anzusehen. Wie gewohnt zeichnen sich auch die diesjährigen Kollektionen von Havaianas durch Komfort und Stil aus.

 

Neue Frühjahrs–/Sommerkollektion von Havaianas

Havaianas steht für Komfort, aber auch für Abenteuer und das Wesentliche. Die neue Kollektion ist von der Küste Brasiliens geprägt und lädt dich dazu ein, in ihre atemberaubende Natur, ihre Atmosphäre, Farben, Aromen und ihre Geschichte einzutauchen… Eine Reise, auf der du dich selbst und die Heimat von Havaianas entdecken kannst.

Unsere Neuheiten für diesen Frühling/Sommer begleiten dich auf Strandspaziergängen und auf Streifzügen durch die Natur… mit Designs, die die lebendige Vielfalt der brasilianischen Natur, ihre Kunst, ihr Kunsthandwerk und ihren Charakter widerspiegeln. Einzigartige, inspirierende und faszinierende Designs, die brasilianische Lebensfreude mit dem typischen Komfort und Minimalismus von Havaianas vereinen. 

Neue Flip Flops von Havaianas

Seit 1962 sind die Flip Flops von Havaianas mit ihrem modischen und funktionellen Design und vor allem dank ihrem Komfort die Sommerschuhe par excellence. Daher dürfen sie natürlich nicht bei den Neuheiten Frühjahr/Sommer 2024 fehlen. Entdecke unsere neuen, trendigen Modelle. 

Havaianas Top Logomania II

Klassiker sind zeitlos – daher zählen die Havaianas Top Logomania II zu den wichtigsten Neuheiten dieser Saison. In verschiedenen bunten Farbkombinationen, die jedem Look ein einzigartiges und kontrastreiches Detail verleihen. 

Havaianas Urban Print

Manchmal ist Schlichtheit der Schlüssel, wie die Havaianas Urban Basic gezeigt haben. Deshalb konnten wir der Versuchung nicht widerstehen, ihren Minimalismus und Komfort mit ein paar Extras aufzupeppen: eine attraktive Sohle mit bunten Streifen und bequeme, breite, gepolsterte Stoffriemen. Ideal für den täglichen Komfort. 

Neue Sandalen von Havaianas

Sandalen passen ganz einfach zu jedem Frühlings- oder Sommerlook. Deshalb findest du unter den neuen Havaianas neue urbane, feminine und elegante Modelle, ohne natürlich auf den typischen Komfort der Marke zu verzichten.

Havaianas You Paraty Buckle Turtle

Bequem und schlicht – so könnte man diese Sandalen, eine der Neuheiten dieser Saison, beschreiben. Aber sie sind noch viel mehr. Ihr schlichte T-Form wird durch ein elegantes, stilvolles Detail aufgepeppt: eine Schnalle aus Schildpatt. Auf den ersten Blick nur ein kleines Detail, das dieses Modell jedoch perfekt für einen Tag am Strand wie auch für einen Abendspaziergang macht.

Havaianas Twist Metal

Wie wäre es mit Sandalen, die du den ganzen Tag über tragen kannst, vom Büro bis zum Cocktail mit deinen Freund:innen? Sandalen in schlichter T-Form mit seitlichem Verschluss und einem schillernden geometrischen Detail in der Mitte, das wie eine Sonne anmutet. Für einen glänzenden Auftritt überall und jederzeit. 

Neue Espadrilles von Havaianas

Espadrilles sind zweifellos zum Must-have für den Sommer geworden – sie sind angenehm kühl und bequem und zugleich überaus vielseitig. Deshalb konnten wir der Versuchung nicht widerstehen und haben neue Modelle und Designs für die Saison Frühjahr/Sommer 2024 entworfen. 

Havaianas Origine IV Print

Espadrilles sind ein Klassiker unter den Sommerschuhen. Und natürlich auch ein Klassiker unter unseren Neuheiten. Die Havaianas Origine IV Print passen nicht nur zu jedem Look, sondern sind auch zu 41% aus Recycling-Material gefertigt. Mit flexibler und beständiger Sohle, damit du sie sooft tragen kannst, wie du möchtest. 

Havaianas Espadrilles Mule II

Möchtest du deinen Look mit coolen und eleganten Pantoletten aufpeppen, ohne dabei auf Komfort zu verzichten? Wir haben das richtige Modell! Denn genau daran haben wir gedacht, als wir unsere Havaianas Espadrilles Mule II entworfen haben. Vielseitige Pantoletten mit Obermaterial aus recycelter Baumwolle und in neutralen Farben, die ganz natürlich zu deinem Stil passen.

Weitere Neuheiten von Havaianas für die Saison Frühjahr/Sommer 

Manchmal sind die besten Newcomer nicht wirklich neu. Man nimmt einfach einen Bestseller aus einer früheren Saison und verpasst ihm einen aktuellen, trendigen Look. Neugierig?

Havaianas Slim Organic

Wir wissen, dass die erste Kollektion unserer Havaianas Slim Organic mit ihren von der Natur inspirierten Details auf der klassischen Havaianas-Sohle die Herzen vieler Fans erobert hat. Deshalb lassen wir sie jetzt mit einem komplett neuen Blumenmuster und neuen Farbkombinationen wieder aufleben. Zeitlos, romantisch, raffiniert… perfekt für deinen Look! 

Havaianas Slide Classic Logomania

Der gemeinsame Nenner aller unserer neuen Schuhmodelle ist 100% Komfort. Und genau dieser Komfort unserer Havaianas Slides findet sich auch bei diesem neuen Modell wieder, das du dir in dieser Frühjahrs-/Sommersaison keinesfalls entgehen lassen darfst. Mit dem kultigen Havaianas-Logo und in neutralen Farben, die perfekt zu jedem Stil passen.

Neue Kollektion von Havaianas: Kleidung und Accessoires Frühjahr/Sommer 

Kleidung und Accessoires dürfen in der neuen Kollektion von Havaianas nicht fehlen. Ideale Kleidungsstücke für den richtigen Look am Strand, in der Stadt oder an anderen Orten, an die dich deine Reisen führen, ohne dabei auf Bequemlichkeit verzichten zu müssen. 

Und was gehört noch zu deinem Outfit? Unverzichtbare Accessoires wie witzige Strandtaschen, superleichte Rucksäcke, Strandtücher, Sonnenbrillen, Clutches oder unsere klassischen Kappen, die dich vor der Sonne schützen. Wir bringen dir die neuen Trends und du kombinierst sie nach Lust und Laune

Kappe Havaianas 1962

Ein Klassiker für alle, die einen lässigen Stil bevorzugen – und auch für uns! Unsere Kappe Havaianas 1962 im Vintage-Stil schützt dich vor der Sonne und peppt jeden Look auf. Ein zeitloses Must-have, das sich auch unter den Neuheiten Frühjahr/Sommer 2024 befindet.

Havaianas Clutch

Bei schönem Wetter verbringen wir gern den ganzen Tag und Abend im Freien. Die Havaianas Clutch ist das perfekte Accessoire für einen glänzenden Auftritt. Aus 100% Silikon, superleicht und ideal, um deinem Look eine stylishe Note zu verleihen. Du kannst sie an der Handschlaufe oder mit der Silikonkette tragen.

Kategorien
Lifestyle

Faschingsball von Vogue Brasil in Río de Janeiro: Ein unvergessliches Erlebnis

Brasilien ist für Vieles international berühmt und bekannt. Seine Strände, seine Musik, und natürlich für seinen Karneval. Am besten lernt man sie vor Ort kennen, daher haben wir von Havaianas unsere europäischen Botschafter:innen aus Frankreich und Italien eingeladen, um das, was wir „Brasilidade“ nennen, hautnah zu erleben. Kultur, Mode und Natur pur mit dem Faschingsball von Vogue als krönender Abschluss.

Die Faschingsparty von Vogue ist eines der heißersehntesten Events der brasilianischen Modewelt, und wir von Havaianas als brasilianische Marke beschlossen, unsere Botschafter:innen zu diesem aufregenden Erlebnis einzuladen. Musik und atemberaubende Looks mit Schuhmode, die bereits zum Klassiker des brasilianischen Lifestyles geworden ist, wie unsere Flip Flops Havaianas Slim Carnaval.

Der Karneval ist jedoch nicht das einzige, was unsere Botschafter:innen erlebt haben. Die drei Tage, die sie in Brasilien verbrachten, waren von Sonne, Meer, Musik und Mode geprägt, um den brasilianischen Lebensstil in allen seinen Facetten kennenzulernen. Wir erzählen dir alles über diese Reise.

Tag 1: Auf zur brasilianischen Küste

Die Strände Brasiliens zählen zu den größten Attraktionen des Landes und am besten lassen sie sich mit einer Bootsfahrt erkunden. Von der Marina da Gloria ging es per Boot zur Guanabara-Bucht, mit einem Zwischenstopp in Urca, wo unsere Botschafter:innen mit faszinierendem Blick auf die Christusstatue ins kühle Nass sprangen.

Danach ging es weiter zu einer Rooftop-Party auf der Dachterrasse des Yoo2 Hotels in Botafogo. Ein ebenso unvergessliches Erlebnis wie der Panoramablick auf den Zuckerhut, der sich ihnen von dort aus bot.

Tag 2: Zu den Ursprünge von Havaianas

Am zweiten Tag ihrer Reise besuchten unsere Botschafter:innen berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Selarón-Treppe, die auf der ganzen Welt für ihre legendären gekachelten Stufen bekannt ist – ein Muss für alle Besucher:innen. Auch das futuristische Wissenschaftsmuseum Museu do Amanhadas des spanischen Architekten Santiago Calatrava stand auf dem Plan. Dann ging es auf einen Abstecher in das Museu de Arte do Rio zu einer Sonderausstellung über die Geschichte des Funks in Brasilien und seinen Einfluss auf die Mode.

Absoluter Höhepunkt des Tages war jedoch der Besuch des Flagship-Stores von Havaianas in Ipanema, wo sie ihr eigenes Branding-Kit zusammenstellten und exklusive T-Shirts überreicht bekamen, die vom brasilianischen Designer Victor Hugo Mattos gestaltet wurden.

Tag 3: Karneval!

Die Reise unserer Botschafter:innen endete mit dem heißersehnten Faschingsball von Vogue. Eines der wichtigsten Events in Brasilien, bei dem sich alles um Style, Trends und Fashion dreht und auf dem Havaianas eine ganz besondere Rolle spielt. Die besten Looks mit Flip Flops und Sandalen, in denen die Influencer und alle Gäste im Rhythmus der Musik tanzten. Eine Traumnacht als würdiger Abschluss dieser unvergesslichen Reise.

Havaianas auf dem Faschingsball von Vogue

Das Motto des Faschingsballs 2024 von Vogue lautete „GALÁCTIKA“. Dieses Event, das im Hotel Copacabana Palace von Río de Janeiro stattfindet, markiert den Beginn des weltberümten brasilianischen Karnevals und ist in den letzten Jahren zu einem Pflichttermin für alle Mode- und Faschingsbegeisterte geworden.

Rund 1.800 Gäste nahmen an der exklusiven Party teil, bei der Mode und Extravaganz eine Nacht lang Hand in Hand gehen. In einem Labyrinth aus Metallic- und Glitzerfarben mit holografischen Effekten zeigten sich unsere Botschafter:innen und alle anderen Gäste von ihrer futuristischen und außerirdischen Seite.

Mit stilistischen Referenzen vom Sixties-Stil à la Star Trek bis zum avantgardistischen Futurismus bot die Nacht atemberaubende Looks. Zudem gab es einen Brand Activation Point von Havaianas, der während der gesamten Dauer des Events geöffnet war und neben einer FotoboxFlip Flops und Goody-Bags bot.

Kategorien
Tendenzen

Wintermode: Die besten Outfits für Frauen

Klar, bei der klirrenden Kälte würdest du wahrscheinlich am liebsten gar nicht außer Haus gehen… oder nur in deinem Lieblingspyjama und in eine wohlig-warme Decke eingewickelt. Wenn es aber sein muss, dann am besten in Winter-Outfits, die der Kälte standhalten, ohne auf Stil zu verzichten

Die Wintergarderobe setzt sich aus vielseitigen Basics in neutralen Tönen zusammen, die sich nach Lust und Laune kombinieren lassen. Grau-, Schwarz-, Beigetöne, aber auch Weiß geben bei Mänteln, Jacken, Röcken, Hosen und Schuhen den Ton an und fehlen in keinem Kleiderschrank

Dieser Minimalismus darf jedoch ruhig ein bisschen aufgepeppt werden! Die Kleiderschichten, die wir im Winter tragen, bieten eine tolle Möglichkeit, verschiedene Texturen, Muster und Farben zu kombinieren. Nuancen wie Senf, Grün und andere Trendfarben dieser Herbst-/Wintersaison wie Bordeaux passen perfekt für die kalte Jahreszeit. 

Der Clou für einen lässigen Winterstil: Trau dich und experimentiere. Eine gemusterte Bluse zur Tweedhose, eine Lederhose kombiniert mit einer dicken Strickjacke, ein Satinrock zu einem Sweater und Boots…. was ist erlaubt? Alles! Solange du dich wohlfühlst und vor der Kälte geschützt bist. 

Trotz der Winterkälte dürfen wir nicht auf die Accessoires vergessen – sie verleihen jedem Look den letzten Schliff und einen persönlichen Touch. Ob Handschuhe, eine Tasche oder ein Oversize-Schal, in den du dich so richtig reinkuscheln kannst. Verlass das Haus nicht ohne deine Lieblingsbegleiter!

Damit wir dich restlos davon überzeugen, dass deine Winter-Outfits alles andere als langweilig und eintönig sein können, geben wir dir hier ein paar Anregungen!

Winter-Outfit 1: Business Casual

Ein Trend, der in diesem Winter dominiert, ist die Anzughose. Bundfaltenhosen mit Gürtelschlaufen sind heute fester Bestandteil der Garderobe und lassen sich mit Blusen und T-Shirts aller Art kombinieren. Wir kombinieren sie mit einer lässigen Pufferjacke und Boots. Ein Kontrast, der die Eleganz dieser Hose durch eine praktische Steppjacke ausgleicht. Traust du dich?

Winter-Outfit 2: Alltagsfit

Straight Cut Jeans sind ein echtes Basic. Oder auch ein weißes Hemd. Oder ein Blazer… und alle drei gemeinsam? Dieser Look passt einfach immer – ob Büro, Ausstellung oder Shoppingtour. Natürlich mit einem warmen Mantel! Komplettiere dein Outfit mit Mokassins oder Sneakers und schon bist du bereit fürs Abenteuer draußen. 

Winter-Outfit 3: Sportliche Eleganz

Dieses Winter-Outfit überrascht dich vielleicht am meisten… es hat jedoch immer mehr Fans, glaub uns! Du brauchst einfach eine einfarbige Jogginghose, ein einfarbiges Sweatshirt in deiner Lieblingsfarbe, Sneakers und einen klassisch geschnittenen Mantel. Der ideale Look fürs Fitnesscenter, Einkaufen oder für einen rundum entspannten Tag. 

Winter-Outfit 4: Oversize und bequem

Der Oversize-Trend hält sich beständig seit Jahren, und das ist gut so, denn er beschert uns superbequeme Outfits für die kalte Jahreszeit. Der Clou dabei ist, nicht viel Mühe in deinen Look zu investieren, sondern mit Köpfchen vorzugehen. 

Kombiniere einfach Jeans oder einen Satinrock mit deinen Lieblingssneakern für den typischen Kontrast dieses Stils. Dazu ein Oversize-Pulli oder -Cardigan – was immer dir gefällt, Hauptsache bequem!Was passt noch dazu? Das überlassen wir ganz dir, ob Kappe, Beanie oder Steppweste.

Winter-Outfit 5: Stadtwanderung

Schon mal daran gedacht, Bergschuhe in der Stadt anzuziehen? Es müssen nicht unbedingt richtige Bergschuhe sein – auch Knicker Boots erfüllen den Zweck und verleihen deinem Look einen funktionellen Touch. Kombiniere sie mit einem gemusterten Midi-Kleid aus fließendem Stoff und einer klassischen Jacke (aus Tweed, im Military-Stil…). Dieses Winter-Outfit ist einfach, praktisch und absolut wirksam gegen die Kälte!

Kategorien
Tendenzen

Winter-Basics: Bequeme Mode für die kalte Jahreszeit

Es ist kalt geworden, und wie! Unvorstellbar, auch nur die Wohnungstüre im T-Shirt zu öffnen… klar, wir wissen, dass Winter ist, aber diese klirrende Kälte haben wir nicht erwartet. 

Es ist also an der Zeit, Hallo zur Wintermode und all den Outfits zu sagen, die uns schön warm halten, auch wenn die Temperaturen unter Null sinken. Wintermode ist grundsätzlich praktischer als Frühlings- oder Sommerkleidung, ohne jedoch auf gewisse Trends zu verzichten.

Für die kalte Jahreszeit brauchen wir jedoch ein paar Winter-Basics, die nahezu in jedem Kleiderschrank vorhanden sind. Weißt du, welche? Hast du sie alle? Ein weißes Hemd, Strickpullis und Mäntel gehören zum Beispiel dazu — wir verraten dir die wichtigsten Basics, um deine Looks gegen die Kälte zusammenzustellen. 

Winteroutfits für Frauen: die wichtigsten Basics

Jede Person hat ihren eigenen Stil. Trotzdem gibt es bestimmte Teile, die für uns alle Basics der Wintergarderobe sind. Sie sind vielseitig und lassen sich zu verschiedensten Outfits kombinieren, die uns in der kalten Jahreszeit schön warm halten und obendrein bequem sind. 

Hosen für den Winter

Basic Nummer 1 ist die Anzughose. Egal in welcher Farbe – dieser vielseitige Hosentyp darf in keinem Kleiderschrank fehlen. Du kannst ihn mit einem T-Shirt, einer Bluse oder auch mit einem Pulli kombinieren. Wähle am besten ein Modell mit Bundfalten, geradem Schnitt und Gürtelschlaufen.

Ein weiteres Basic sind Jeans – unverzichtbar für jeden Alltagslook! Im Winter kannst du sie sowohl lässig mit einem Pulli oder Cardigan als auch mit einer Bluse oder einem klassischen Mantel für einen eleganteren Look tragen. Am besten eignen sich Modelle mit geradem Schnitt und mittelhohem oder hohem Bund, da sie die Figur strecken

Mäntel und Strick

Teile aus Strick sind der treue Begleiter dieser beiden Winter-Basics. Es gibt nichts Besseres gegen die Kälte als wohlig-weiche und superbequeme Kleidung aus Strick. Ob als Cardigan zu einem Hemd oder T-Shirt oder als Rollkragenpulli, um dich gegen die Kälte zu wappnen – Strick ist ein absolutes Basic für den Winter

Und zum Schluss der Mantel. Die letzte Schicht unserer Winter-Looks zeigt sich von vielen Seiten, zum Beispiel als superpraktischer Steppmantel, der voll im Trend liegt. Oder als klassischer Stoffmantel für einen eleganteren und zeitlosen Look. Unsere Empfehlung? Nimm den, der dich am besten wärmt. 

Winteroutfits für Männer: die wichtigsten Basics

Auch in der Männermode finden sich Winter-Basics, die mit wohliger Wärme vor der Kälte schützen und gleichzeitig einen stilvollen Look garantieren. 

Ganz vorne dabei ist die Sweathose, die fast in jedem Männer-Kleiderschrank ihren Platz gefunden hat. Dieser praktische Allrounder ist längst nicht mehr nur im Sport zuhause, sondern eignet sich für lässige Looks und sogar fürs Büro, je nach dem, wie du ihn kombinierst. Perfekt mit T-Shirt und Jacke, um deine Freunde zu treffen, oder mit einem Hemd/einem Pulli und darüber einem klassischen Mantel für die Arbeit. 

Ein weiteres Winter-Basic, das sich zur Sweathose gesellt, ist das Sweatshirt. Ob gemustert im jugendlich-lässigen Stil oder einfarbig für einen klassischeren Look – dank seiner unschlagbaren Vielseitigkeit wächst die Fangemeinde des Sweatshirts von Tag zu Tag. Die Grenzen setzt dein individueller Stil. 

Auch Strick darf nicht fehlen unter den Winter-Basics im Männer-Kleiderschrank, vor allem Cardigans. Strickjacken verleihen deinem Stil einen Hauch von Vintage und sind so vielseitig kombinierbar wie Sweatshirts. Und zum Schluss der Mantel. Für Männer ist dieses Teil par excellence der kalten Jahreszeit ebenso wie für Frauen ein unverzichtbaresBasic, das jedes Outfit komplettiert. In der Welt der Männermode dominieren zwar klassischere Schnitte, die sogar mit einer Sweathose für einen lässigen Look kombinierbar sind, aber auch trendige Pufferjacken sind eine tolle Option.

Kategorien
Tendenzen

Make-up-Trends 2024: Was steht an?

Auch wenn die Kleidung die gleiche ist, macht der Stil, wie wir sie tragen, den Unterschied. Gleiches gilt für das Make-up und die Trends, die jedes Jahr entstehen, um uns zu experimentieren zu animieren.

Genau wie jedes neue Jahr uns neuen Perspektiven und Anfängen gegenübersteht, gilt das auch für die Make-up-Trends. Nach einem Jahr 2023 mit einigen so bekannten Trends wie den glazed donut Nägeln, glänzenden Rosatönen oder dem Comeback der dünnen Augenbrauen, bringt das Jahr 2024 neue Make-up-Trends, mit denen du das ganze Jahr über experimentieren kannst.

Du hast vielleicht schon einige dieser Make-up-Trends für 2024 auf sozialen Netzwerken wie TikTok oder Instagram gesehen, aber für den Fall, dass das nicht der Fall ist, werden wir dir im Folgenden einige vorstellen, die im neuen Jahr besonders hervorstechen werden.

Glitzer, Rouge als Hauptdarsteller, grafische Eyeliner… Welchen wirst du zuerst ausprobieren?

Strahle wie nie zuvor

Im Jahr 2024 brauchst du keine Sonne, um zu strahlen. Einer der Trends, der die Make-up-Welt erobern wird, ist der Glanz in all seinen Formen und seine Anwendung auf fast alles, was das Make-up betrifft.

Glänzende Lidschatten mit Glitzer, Metalliceffekt oder Chrom nehmen einen prominenten Platz auf den Augenlidern ein. Aber der Glanz beschränkt sich nicht nur auf die Augen. Leuchtende Highlighter ermöglichen es dir nicht nur, deine markanten Gesichtszüge hervorzuheben, sondern verleihen deinem gewagtesten Make-up auch einen futuristischen und fantastischen Touch.

Ein Make-up-Trend genauso glänzend wie deine Lieblings-Glitzer-Sandalen.

Die schönste Hexe

Die Stiefmutter von Schneewittchen war eine Hexe, die ihren magischen Spiegel fragte, wer die Schönste im ganzen Land sei. Wir haben die Antwort ganz klar: Du, zumindest wenn du dich für die witchy beauty Ästhetik entscheidest, die 2024 in den Make-up-Trends durchstartet.

Aber worüber reden wir? Nun, über das Comeback der gotischen Ästhetik in ihrer ganzen Pracht, mit klaren Grundierungen, superdefinierten Wimpern und atemberaubenden Eyelinern, die die Augen dramatischer erscheinen lassen. Dazu gehören rauchige Make-ups in sehr dunklen Tönen und Lippenstifte, deren Farbpalette bis zum Schwarz reicht.

Grafischer Lidstrich

Wenn wir von atemberaubenden Eyelinern sprechen, kehrt der grafische Lidstrich mit scharfen und präzisen Linien zurück, um extreme Looks zu kreieren. Doppelter Lidstrich, vollkommen gerade Linien, extrem verlängerte Enden… Alles, um den Augen maximalen Stellenwert zu verleihen, fast genauso viel wie unseren Mini-Taschen, also sorge dafür, dass dein Eyeliner griffbereit ist.

Röte deine Wangen

Rouge ist nie aus der Mode gekommen, aber die Art und Weise, wie es verwendet wird, ändert sich von Zeit zu Zeit. Dennoch kehrt es 2024 zurück, um den Wangen einen Rotton zu verleihen, der den Puppen aus Porzellan oder den Protagonistinnen der Mangas der 80er Jahre eigen ist. Das sogenannte „Puppenrouge“ soll ein frisches und gesundes Aussehen verleihen und gleichzeitig das Gesicht modellieren, um ihm ein jugendlicheres Aussehen zu verleihen.

Der Farbverlauf kehrt zurück

In den 90er Jahren gab es kein Modefoto oder keinen roten Teppich, auf dem nicht Models und Schauspielerinnen mit verlaufenden Lippen zu sehen waren. Die allmählich abgedunkelte Konturierung bis zu einem hellen und klaren Zentrum war der Star der damaligen Looks und wird es auch beim Make-up 2024 sein.

Eine Möglichkeit, die Form der Lippen zu betonen, besteht darin, zwei verschiedene Lippenstifttöne zu verwenden, die mit etwas Gloss bedeckt werden, um ihnen ein voluminöseres und saftigeres Aussehen zu verleihen.

Kleinblau

Kleinblau ist praktisch seit seinen Anfängen eine Trendfarbe, wie zahlreiche Modedesigns zeigen. Diesmal erobert dieser Blauton das Make-up, um einen Unterschied zu machen. Ein Trend nur für die Mutigsten, aber er wird ein voller Erfolg sein.

Verwende einen Eyeliner in dieser Farbe, finde einen Lidschatten, um einen rauchigen Look zu kreieren… Oder setze auf einen Komplett-Look, indem du die beiden vorherigen mit einer Maniküre in derselben Farbe kombinierst. Alles in Blau? Wir sagen ja.

Setze einen Akzent

Das Make-up von 2024 ist eine Antwort auf den Trend zur Uniformität und zum Minimalismus, der sich in den letzten Jahren verbreitet hat. Daher ist dieser Trend eine der großen Wetten für das nächste Jahr, weil er es ermöglicht, sich allein mit einer Farbnote von der Masse abzuheben.

Du musst nur ein natürliches Make-up mit kräftig roten Lippen, einem matten Stil mit einem glänzenden oder metallischen Eyeliner in einer ungewöhnlichen Farbe oder einem weicheren Make-up mit einem lebendigen Lidschatten kombinieren.

Du entscheidest, welcher am besten zu deinem Stil passt.

Kategorien
Lifestyle

Winterziele: Was im Dezember besuchen

Auch wenn es unglaublich klingen mag, ist der Dezember einer der besten Monate des Jahres zum Reisen. Unter den Städten, die im Dezember in Europa zu besuchen sind, findest du solche mit angenehmeren Temperaturen zum Ausruhen oder auch einige, in denen du die weihnachtliche Atmosphäre an jeder Ecke einatmen kannst.

Mit einem so vielfältigen Angebot auf dem Kontinent wird es sicherlich schwierig sein, zwischen den Urlaubszielen im Dezember zu wählen, die wir dir vorschlagen werden.

Beste Winterziele in Europa

Es spielt keine Rolle, ob du ein Ziel suchst, um einige Tage der Entspannung und Erholung zu verbringen, ob du lieber etwas Kulturtourismus machen möchtest oder ob du dich vom Weihnachtsgeist mitreißen lassen willst. Die Realität ist, dass Europa in dieser Jahreszeit mit eigenem Glanz erstrahlt, ein magischer Ort, an dem du Schlösser, Paläste oder charmante Märkte genießen kannst, um einen angenehmen Kurzurlaub zu erleben.

Elsass (Frankreich)

Die französische Region Elsass ist eines dieser Urlaubsziele im Dezember par excellence. Nicht umsonst ist es eine der Regionen mit der größten Tradition von Weihnachtsmärkten in ganz Europa. Aber das ist nicht alles, was sie bietet, denn ihre Umgebung mit bergigen Landschaften und kleinen Märchendörfern mit bunten Häusern macht sie zum perfekten Ort, um die Weihnachtssaison zu eröffnen. Wir versichern dir, dass du ihren zahlreichen Kunsthandwerksmärkten nicht widerstehen kannst, also sorge dafür, einen Rucksack mit viel Platz zum Verstauen von dem mitzubringen, was du kaufen möchtest.

Schottland (Vereinigtes Königreich)

Schottland ist zu jeder Jahreszeit ein magischer Ort, aber im Dezember nimmt es einen ganz besonderen Geist an. Von den alten Straßen von Edinburgh, die von kleinen Weihnachtslichtern beleuchtet sind, bis zu den Stränden an der Ostküste wird dich die Schönheit dieser nördlichen Region sprachlos machen. Nutze deinen Besuch, um ihre Meeresfrüchte zu genießen, eine der Routen durch die Cairngorms zu machen und dem Pfad der Rentiere zu folgen, oder entspanne dich am Feuer in einer der Unterkünfte, die du im bekannten Inverness finden kannst.

Köln (Deutschland)

Wenn du Weihnachten magst, wirst du mit Köln nichts falsch machen. Dies ist eines der besten Ziele in Europa im Winter, um sich von seiner Architektur verzaubern zu lassen… aber auch um von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt zu schlendern und Straßensnacks wie Currywurst zu probieren oder sich mit dem köstlichen Glühwein aufzuwärmen. Stelle jedoch sicher, dass du bequeme Schuhe zum Laufen trägst.

Venedig (Italien)

Venedig, oft mit der Sommerzeit und hohen Temperaturen verbunden, gilt als eine der schönsten Städte Italiens. Aber Venedig strahlt weit über die Sommerzeit hinaus und bietet Straßen, die von sanftem Nebel bedeckt sind und dazu einladen, in einem ihrer vielen Cafés Zuflucht zu suchen, um einen echten Espresso zu genießen und sich aufzuwärmen. Darüber hinaus kannst du die Stadt im Dezember besuchen und ihre Architektur sowie den Charme ihrer Straßen genießen, ohne hier und da auf Touristenmassen zu stoßen, die es dir nicht erlauben, sie gebührend zu schätzen.

Malaga (Spanien)

Ähnlich wie bei Venedig wird die Costa del Sol normalerweise mit dem Sommer in Verbindung gebracht, aber eine Stadt wie Malaga ist zu jeder Jahreszeit eine sichere Wahl. Sie bietet dir nicht nur die Möglichkeit, ihre kulturellen Angebote mit Museen wie dem Picasso, dem Carmen Thyssen oder dem Centre Pompidou zu genießen. In dieser Jahreszeit verwandelt Malaga emblematische Orte wie die Calle Larios in ein Lichtermeer, um Weihnachten willkommen zu heißen und eine warme und einladende Atmosphäre für die ganze Familie zu schaffen.

Weitere Ziele für Winterferien

Diese Urlaubsziele im Dezember sind nicht die einzigen, die du vor dem Abschied vom Jahr auf dem Kontinent besuchen kannst. Auch ohne Europa zu verlassen, ist es möglich, andere Städte zu finden, die sich ideal zum Kennenlernen und Erleben eignen, sowohl alleine als auch in Begleitung. Und Europa hört nie auf zu überraschen.

Die erste davon ist Wien (Österreich), eine elegante Stadt und eine der großen kulturellen Hauptstädte Europas. Obwohl sie für ihre musikalische Tradition und köstlichen Gaumenfreuden wie die Sachertorte bekannt ist, sind ihr Museumsquartier oder der Hofburgpalast, der einst die Residenz der Kaiserin Sissi war, zwei Besuche, die du nicht verpassen solltest, wenn du die österreichische Hauptstadt als Ziel wählst.

Unsere letzte Option ist die tschechische Hauptstadt Prag. Die Stadt bewahrt nicht nur ihre Essenz und ihre historische Architektur, sondern beherbergt auch die älteste astronomische Uhr Europas, die aus dem 15. Jahrhundert stammt. Außerdem gibt es zahlreiche Museen, wie das dem größten Vertreter des Jugendstils, Alphonse Mucha, gewidmete. Und wenn du während deiner Reise genügend Zeit hast, vergiss nicht, das Kurort Karlsbad zu besuchen, um einen Tag in seinen Thermalquellen zu entspannen.

Kategorien
Lifestyle

Warme Reiseziele für einen Urlaub im Dezember

Brrr! Bist du einer von denen, die beim bloßen Hören des Wortes „Winter“ eine Gänsehaut bekommen? Wir müssen zugeben, dass es Tage gibt, an denen es schwierig ist, so viele Schichten gegen die Kälte zu tragen, und der Lichtmangel kann uns ein wenig niedergeschlagen fühlen lassen. Aber das hat eine Lösung!

Vergiss die Heizungen, die Wärmflaschen, die Kuscheldecken… Wenn du dir in diesem kalten Monat einige Tage Auszeit gönnst, warum nicht an einem Ort, der dich an diesen Sommer erinnert, den du so sehr vermisst?

Es mag unglaublich erscheinen, aber es gibt viele warme Reiseziele im Dezember, an denen du für ein paar Tage Mantel, Schal und Handschuhe adieu sagen kannst. Das Genießen höherer Durchschnittstemperaturen hängt nur von der Zeit, die du hast, dem Wunsch, dein Zuhause zu verlassen, und deinem Budget ab. Denn denk daran, es ist ein Unterschied, ob du in der ersten Monatshälfte reist oder an den Tagen rund um die Weihnachtsfeiertage.

Wohin im Dezember reisen, wo es warm ist?

Auf Wiedersehen Schnee! Auf Wiedersehen Regen! Auf Wiedersehen Kälte! Spüre, wie die Wärme anfängt, deinen Körper zu durchströmen, denn wir werden dir einige Ideen geben, damit du den Ort findest, an dem es im Dezember warm ist und der am besten zu deinem Geschmack passt.

Schnapp dir deine Flip-Flops, wir gehen los!

Kanarische Inseln (Spanien)

Um ein Klima wie im Sommer zu genießen, musst du nicht allzu weit weg. Die Kanarischen Inseln sind ein perfektes Reiseziel für den letzten Monat des Jahres. Du musst nur ein paar Stunden deiner Zeit investieren, um von der Halbinsel zu diesem Ziel zu reisen, wo die Durchschnittstemperatur den ganzen Monat über bei etwa 20°C liegt.

Die Kanaren sind nicht nur eines der warmen Reiseziele im Dezember par excellence, sondern bieten auch eine Vielzahl von Landschaften auf den acht Inseln. Besuche beeindruckende vulkanische Landschaften wie die im Nationalpark Teide auf Teneriffa, genieße das Naturschutzgebiet der Dünen von Maspalomas auf Gran Canaria oder probiere das Surfen an den Stränden von Fuerteventura aus.

Du wählst deine Lieblingsinsel, aber vergiss nicht deine Badehose!

Sizilien (Italien)

Die Insel Sizilien im Süden Italiens ist ein weiterer Ort, an dem es im Dezember warm ist und an dem du zudem einige der besten Thermalbäder des Landes genießen kannst. Das perfekte Ziel, um sich für ein paar Tage von der Hektik des Alltags zu erholen.

Aber Sizilien hat noch viel mehr zu bieten. Die Insel ist bekannt für ihre weitläufigen Zitrusplantagen, ihre lokalen Gemüse- und Fischgerichte, die du frisch probieren kannst, sowie für eine köstliche Küche, die du nicht verpassen solltest.

Und um die Liste abzurunden? Die Möglichkeit, zahlreiche archäologische Stätten aus griechischer und römischer Zeit über die gesamte Inselgeografie verteilt zu besichtigen.

Madeira (Portugal)

Europa ist übersät mit Orten, an denen du im Dezember warm reisen kannst, auch wenn es nicht auf dem Festland liegt. Ein herausragendes Beispiel ist die portugiesische Insel Madeira. Bekannt als die Insel des ewigen Frühlings, ermöglicht die Insel milde Winter mit einer Mindesttemperatur, die selten unter 20°C fällt.

Diese Insel mit felsigen Stränden und warmem Wasser ermöglicht es dir, vor Jahresende noch einmal ordentlich ins Wasser zu springen, also vergiss nicht, ein Handtuch mitzunehmen. Neben den Stränden verfügt Madeira auch über Berge und Klippen in einem Grün, das du nie vergessen wirst und das zu ihren Hauptattraktionen geworden ist. In den letzten Jahren sind sie so bekannt geworden, dass es sogar Festivals für Wanderungen auf der Insel gibt, die im Januar stattfinden.

Kapstadt (Südafrika)

Es mag das am weitesten entfernte Ziel von Europa sein, das wir vorschlagen, aber wir garantieren, dass du es nicht bereuen wirst. Kapstadt ist eines dieser warmen Reiseziele im Dezember, ideal für diejenigen, die sich nicht mit einem gemäßigten Klima zufriedengeben, da sich auf der Südhalbkugel der Sommer in vollem Gange ist.

Diese Hafenstadt ist voll von Stränden, an denen du ein erfrischendes Bad nehmen, lokalen Fisch genießen oder angenehme Spaziergänge unternehmen kannst. Außerdem kannst du auch die Weine probieren, die in einigen ihrer zahlreichen Weinberge produziert werden, während du deine kleine sommerliche Fantasie mitten im Winter genießt.

Azoren (Portugal)

Möchtest du einen Ort besuchen, der so üppig ist, dass er wie ein Dschungel aussieht? Dann sind die Azoren dein Ziel. Dieses fast tropische Archipel ist aufgrund seines hohen Feuchtigkeitsgehalts und seiner durchschnittlichen Wintertemperaturen von 21°C voller Vegetation.

Die schwarzen Sandstrände ermöglichen es dir, dich nach einem Tag, an dem du eine der zahlreichen Routen verfolgt hast, abzukühlen, und du kannst auch einige der Gerichte der lokalen Küche probieren, während du abschaltest. Ein perfektes und bequemes Ziel für einen schnellen Ausflug im Dezember.

Schnell, die Abfertigung für dein Ziel, um dem Winter zu entkommen, hat bereits begonnen!

Kategorien
Lifestyle

Winterlandschaften: Wanderrouten

Trotz der niedrigen Temperaturen ist der Winter eine magische Jahreszeit, besonders wenn man sich in Gegenden begibt, in denen der Schnee alles bedeckt und die Natur sich in eine märchenhafte Vision verwandelt.

Es ist normal, dass gerade in dieser Zeit viele Wanderliebhaber die Winterlandschaft genießen und Wanderungen unternehmen, um sie aus erster Hand zu erleben. Einige nutzen sogar die Gelegenheit, in dieser Zeit Urlaub zu machen und atemberaubende Winterlandschaften zu erkunden, die sprachlos machen.

Deshalb sind wir uns sicher, dass, wenn du ein Liebhaber des Winterwanderns bist, die unten genannten Spaziergänge sicherlich auf deiner Liste der Must-haves für den nächsten Urlaub stehen werden. Wähle bequeme Sportschuhe wie die, die du bei Havaianas finden wirst, denn wir machen uns auf einen Spaziergang.

Jakobsweg

Dieses Konglomerat von Pilgerwegen aus dem 9. Jahrhundert führt von Orten so weit entfernt wie Frankreich, verschiedenen Teilen Spaniens und Portugal mit einem gemeinsamen Ziel: die Stadt Santiago de Compostela in Galicien, um ihre Basilika zu besuchen und das Grab des Apostels im Inneren zu sehen. Die sieben Hauptwege des Jakobswegs sind mit der Muschel markiert, dem Symbol des Apostels und des Pilgers. Wenn du dich jedoch entscheidest, im Winter einen dieser Wege zu verfolgen, empfehlen wir den sogenannten Französischen Weg oder die Routen, die den Norden Spaniens durchqueren, geschützt als Weltkulturerbe der UNESCO und im Winter von großer Schönheit, da du hier die verschneite Landschaft finden kannst. Jedes Jahr entscheiden sich mehr als 200.000 Wanderer im Laufe des Jahres für diese Pilgerreise, nicht nur als Symbol des Glaubens, sondern als persönliche Herausforderung. Was auch immer deine Gründe dafür sind, denke daran, einen Rucksack mitzunehmen, in den alles Notwendige passt, wie die von Havaianas.

Cairngorms

Die Natur in Schottland vermag es, dich in eine andere Welt und eine andere Zeit zu versetzen; deshalb gehören seine verschneiten Landschaften zu den attraktivsten für Wanderer. Die Cairngorms sind eine Gebirgskette im Osten der bekannten schottischen Highlands, voller Landschaften einer anderen Welt, perfekt zum Klettern oder Wandern. Obwohl es sich nicht um eine einfache Strecke handelt, wird das Wandern im Winter in dieser Gegend dich zu gefrorenen Seen, schneebedeckten Gipfeln und eisbedeckten steilen Spitzen führen, die den arktischen Regionen würdig sind. Wir sind sicher, dass du es nicht bereuen wirst, diese Landschaft zu besuchen.

Französische Alpen

Wahrscheinlich eine der beliebtesten Ansichten der Natur im Land der Gallier. Ihr Anblick erzeugt fast ein sofortiges Gefühl der Ruhe, erinnert uns jedoch auch daran, wie klein wir vor der Natur sind. Deshalb gehören die französischen Alpen zu den meistbesuchten Winterlandschaften mit vielen Routen.

Hier kannst du nicht nur Wintersportarten wie Snowboarden oder Skifahren genießen, sondern auch Winterwanderungen mit Hilfe von Stöcken und geeignetem Schuhwerk unternehmen. Von der Stadt Chamonix aus starten Routen, um zu Fuß die Basis des imposanten Mont Blanc zu erkunden, von Dorf zu Dorf zu gehen und das Leben im Hochgebirge kennenzulernen.

Auf den Wegen durch die französischen Alpen kannst du auch Kiefernwälder, die Bahn, die durch alpine Wiesen führt, oder weite Schneewiesen wie in den besten Winterbildern sehen. Stelle sicher, dass du gut angezogen bist.

La Gomera

Dass wir im Winter über Wandern sprechen, bedeutet nicht zwangsläufig schneebedeckte Landschaften. Das können dir die Kanarischen Inseln sagen, genauer gesagt die kleine Insel La Gomera, ideal für Liebhaber von Wanderungen, die nach fast urzeitlichen Wäldern suchen. Mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 20°C, selbst im Winter, und etwas mehr als acht Stunden Sonnenschein pro Tag, ist La Gomera ein perfektes Winterziel. Ihr Herz beherbergt den Nationalpark Garajonay, in dem sich der höchste Gipfel der Insel befindet, und zahlreiche Wanderwege, auf denen du einen der größten Lorbeerwälder bewundern kannst. Aber wenn du lieber einen Spaziergang in einer weniger dichten Umgebung machst, empfehlen wir dir, einige der Routen in der Umgebung von Vallehermoso zu folgen. Das Beste daran ist, dass du dich danach gerne baden kannst, also vergiss nicht, Flip-Flops mitzubringen.

Die Bufones de Pría

Die Küste im Winter zu erkunden, ist auch für Wanderliebhaber eine gute Option, wenn du gut vorbereitet bist, natürlich. Die asturische Küste bietet eine wilde Landschaft mit hohen Wellen, die gegen die Klippen brechen und durch Spalten und Löcher zwischen den Felsen hindurchdringen, wie Geysire nach außen sprudeln.

Die Bufones de Pría sind voll von diesen falschen Geysiren (genau genommen Bufones genannt) und bilden einen Weg in der Gegend der Stadt Llanes, der sich über 12 Kilometer erstreckt, auf dem du die Ruhe und den ständigen Klang des Meeres genießen kannst. Eine Route, um sich vom Trubel der Stadt abzuschotten und einen entspannten Wandertag zu erleben.

Fünf Vorschläge für winterliche Spaziergänge in der Natur, damit die Auswahl das ist, was uns am meisten zögern lässt.

Kategorien
Kuriositäten

Black Friday Einkäufe: Umfassender Leitfaden

In den letzten Jahren konnten wir beobachten, wie die Präsenz des Black Friday und seiner Angebote in allen Geschäften, sowohl online als auch lokal, immer weiter zunimmt. Dieser Tag der besonderen Angebote ist gekommen, um zu bleiben, und das nicht mehr nur an einem einzigen Tag, sondern immer mehr Geschäfte entscheiden sich dafür, diese Angebote und Rabatte zu erweitern, manchmal sogar während des gesamten Monats November.

Und es sind immer mehr Familien, die die Angebote des Black Friday nutzen, um vor allem für die Weihnachtsausgaben zu sparen. Laut Berichten mehrerer Unternehmen und Beratungsfirmen könnten die Familien in diesem Jahr zwischen 35 % und 44 % mehr für ihre Black Friday Einkäufe ausgeben als im Jahr 2022.

Eine Zahl, die die Tatsache unterstreicht, dass diese Feier jedes Jahr viel mehr an Bedeutung gewinnt. Im Folgenden erzählen wir dir alles, was du über den Black Friday wissen musst.

Black Friday: Was ist das?

Vielleicht hast du bis jetzt viel über den Black Friday gehört, aber weißt du genau, was das ist? Dieser Tag der besonderen Rabatte stammt aus den Vereinigten Staaten und markiert den Beginn der Weihnachtssaison im Land. Die Black Friday Einkäufe dienen dazu, die Temperatur des Konsums im Land inoffiziell zu messen, da die Zahlen, die sie generieren, es ermöglichen, die wirtschaftliche Gesundheit zu beurteilen. Ein Indikator, der derzeit auch in Europa berücksichtigt wird.

Obwohl es wahr ist, dass Rabatte nach Thanksgiving bereits Ende des 19. Jahrhunderts traditionell waren, ist der Ursprung des Begriffs „Black Friday“ etwas später. Aber warum heißt es Black Friday?

Berichten zufolge wurde der Begriff als Verweis auf den Wendepunkt geprägt, der sich in den Geschäftsbüchern nach seiner Feier abzeichnete. Während die Zahlen in vielen von ihnen aufgrund von Verlusten im roten Bereich lagen, wechselten sie nach dem Black Friday in die schwarze Farbe, was die mit diesen Rabatten erzielten Gewinne anzeigte.

Heute ist es immer noch ein besonderer Tag sowohl für Händler als auch für Verbraucher, da er die Möglichkeit bietet, einige der besten Angebote des ganzen Jahres zu erhalten und einen großen wirtschaftlichen Schub für die Unternehmen bedeutet.

Wann ist der Black Friday?

Wie bereits gesagt, werden diese Rabatte seit Ende des 19. Jahrhunderts gefeiert. Aber heutzutage, wann ist der Black Friday? Im 20. Jahrhundert wurde der Freitag nach dem vierten Donnerstag im November, dem Erntedankfest, als idealer Tag für die Feier dieses besonderen Einkaufs- und Rabatttags festgelegt.

Eine Tradition, die sogar über die Grenzen des amerikanischen Landes hinaus Anklang gefunden hat und die sich in den letzten Jahren einen Platz im Handelskalender Europas erkämpft hat.

Was solltest du am Black Friday kaufen: Angebote und Rabatte

Stell dir vor, du bekommst das, was du immer haben wolltest, zu einem unglaublichen Preis dank der Black Friday Angebote. Klingt das nicht nach einem großartigen Plan? Für uns sicherlich, aber wir haben ein Problem. Wir konnten nicht auf seine Ankunft warten, und ab sofort findest du Rabatte von bis zu 70 % in unserem Online-Shop.

Du weißt, dass unsere Havaianas Flip-Flops ein unverzichtbarer Klassiker in jedem Kleiderschrank sind und dass wir sie in allen möglichen Versionen lieben: einfarbig, gemustert, metallisch, mit Glitzer… Deshalb findest du sogar exklusive Modelle online zwischen den Black Friday Rabatten auf unserer Website.

Auch Accessoires haben ihren Platz unter den Produkten, die du für deine Black Friday Einkäufe auf unserer Website finden kannst. Praktische Mini-Taschen für den Sommer oder den Poolbesuch. Aber auch Geldbörsen, Reisepasshüllen für deine nächste Reise oder Umhängetaschen, um viel bequemer unterwegs zu sein. Du hast die Wahl!

Selbst wenn du nach einem neuen Badeanzug, bequemer Strandkleidung oder Wanderausrüstung suchst oder neue Sneaker, mit denen du bequem zu Hause gehen kannst.
Du wirst all diese Kleidungsstücke in der Auswahl finden, die wir getroffen haben, damit du diesen Black Friday all unsere Rabatte optimal nutzen kannst.